![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo,
erstmal danke für die Hilfe/Empfehlungen. Mein Gedanke hinsichtlich der Ringleitung/Strangleitung mit mehreren Pumpen ging dahin, die Leitung mittels Kugelhähnen in mehrere Sektionen zu teilen wobei jede von einer eigenen, schwächeren Pumpe versorgt wird. Bei Ausfall eines Gerätes könnte dann durch einfaches öffnen der Absperrung alles wenigstens im "Notbetrieb" weiterlaufen. Da ich aber mit meinen Plänen bzgl. Beckenaufstellung und Wasserversorgung noch nicht ganz durch bin wird auch die neue Luftversorgung noch etwas warten müssen. LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 44
|
Hallo Tom,
der gedanke ist nicht schlecht aber Du musst dann jeden Pumpenstrang Sperrbar machen oder mittels rückschlagventil sicherstellen das die defekte pumpe nicht als leckage fungiert. So ein Rückschlagventil frisst auch immer ein paar millibar druck.! Nebenbei bemerkt kannst du den Notbetieb dann immer Nur herstellen wenn Du den ausfall bemerkst und manuell umstellst.! Das kann im schlimmsten fall ja schon mal ein Tag sein. Wenn du dir schon ein system neu aufbaust solltest du es so gestalten das ein ausfall automatisch aufgefangen wird. Was zugegeben nicht ganz so einfach ist. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Tom
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
|
||
![]() |
![]() |