![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.12.2015
Beiträge: 3
|
Hm, Das mit der Technik sollte kein Problem sein.
Nur das es keine Welse gibt, die ich in dem Becken halten kann, ist schade. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Tom
Da denkt man gleich an ein Panzerwelsrennbecken. Mit einem Außenfilter, der eine Strömung durch das ganze Becken erzeugt, alleine schon um gleichmäßig die Wärme zu verteilen. Also eine Seite ansaugen und andere Seite einspeisen. Das sollte bestimmt machbar sein und ich denke mal, dass L 448 auch keine Probleme mit der geringen Höhe haben. Der Pumpenauslauf sollte über der Wasseroberfläche sein, um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Tom!... war auch mein erster Gedanke. Schau' Dir doch mal die Callichthyidaen in der DB an.
Viele Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Corys sind natürlich eine gute Option, Hemiloricaria wäre m.E. auch noch gut möglich. Was vermutlich auch gut ginge, wären Lithoxus, wenn man für ordentlich Strömung sorgt. Allerdings wird es nicht so einfach sein, welche zu bekommen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
optimale Beckenhöhe? | ChristianB | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 29.12.2010 00:03 |