L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beckenhöhe 10 cm (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35383)

Urschnak 17.12.2015 19:25

Beckenhöhe 10 cm
 
Hi
Ich sitze den ganzen Tag an meinem PC (Berufsbedingt) und habe einen selber gebauten Schreibtisch, wo die Monitore an der Wand hängen.
Untern den Schirmen habe ich 11 cm Platz, und würde da gern ein Becken hinbauen, damit ich was fürs Auge habe.
Das Becken wäre etwa U-Förmig, mit einer Länge von 170 cm x 32 cm
In der Mitte (auf der 170-Seite ist der Teil auf einer Länge von etwa 100 cm bis auf 20 cm zurückversetzt.

Ich habe das Becken schon gezeichnet, und komme auf ~60 Liter, aber eben nur auf 11 cm Beckenhöhe. Unter optimalen Platzsparenden Bedingungen, erreiche ich etwa 8 cm Wasserstand.

Ursprünglich wollte ich da Garnelen reinsetzten, aber ich finde Welse viel schöner, und habe die auch in meinen 200er-Becken früher gut gehalten.

Meine Frage:
1.) Gibt es L-Welse, die klein bleiben, und denen die Wasserhöhe bekommt?
2.) Gibt es sonst etwas, das ich bei so einem niedrigen Wasserstand bedenken muss?

lg
Tom

TMK 18.12.2015 19:59

U a Filter? Wasserumwälzung? Wasserqualität?

Acanthicus 19.12.2015 11:22

Moin Tom,

es gibt zwar Welse die nur 25mm lang werden, aber die benötigen mehr Höhe. Es gibt auch Welse, die man in so niedrigem Wasserstand in der Natur antrifft, aber die haben immer die Option sich in tiefere Regionen zurückzuziehen.

Kleine Schneckenarten kannst du bei 8cm Wasserstand pflegen, vielleicht noch N. davidi o.ä., aber mehr nicht. Filtern könnte man über einen kleinen HMF, der über eine gesamte Seite eingeklebt wird, betrieben mit einer kleinen, schwachen Pumpe. Heizung könnte man sich sparen.


lg Daniel

Urschnak 19.12.2015 17:29

Hm, Das mit der Technik sollte kein Problem sein.
Nur das es keine Welse gibt, die ich in dem Becken halten kann, ist schade.

Fischray 19.12.2015 22:18

Hi Tom

Da denkt man gleich an ein Panzerwelsrennbecken.
Mit einem Außenfilter, der eine Strömung durch das ganze
Becken erzeugt, alleine schon um gleichmäßig die Wärme
zu verteilen.
Also eine Seite ansaugen und andere Seite einspeisen.
Das sollte bestimmt machbar sein und ich denke mal, dass
L 448 auch keine Probleme mit der geringen Höhe haben.
Der Pumpenauslauf sollte über der Wasseroberfläche sein,
um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.

Gruß Ralf

bigbadbraun 20.12.2015 14:18

Hi Tom!
Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 240130)
Panzerwelsrennbecken

... war auch mein erster Gedanke. Schau' Dir doch mal die Callichthyidaen in der DB an.

Viele Grüße,

der brauni

Karsten S. 20.12.2015 21:06

Hi,

Corys sind natürlich eine gute Option, Hemiloricaria wäre m.E. auch noch gut möglich.
Was vermutlich auch gut ginge, wären Lithoxus, wenn man für ordentlich Strömung sorgt. Allerdings wird es nicht so einfach sein, welche zu bekommen.

Gruß,
Karsten

Urschnak 28.12.2015 09:18

Danke! Das sind ja gute Nachrichten...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum