![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
es ist in jedem Falle günstiger/besser ein größeres anstatt viele kleine Geräte zu betreiben. Und, alles ohne gleichwertiges Ersatzgerät (das die ganze Zeit, hoffentlich in der Ecke steht) wäre meiner Meinung nach fahrlässig. Und dieses Ersatzgerät sollte regelmäßig (1x pro Jahr) im Kreislauf getestet werden. Wenn Du einen Kompressor hast, ist es zudem zielführend eine Ersatzmembran in der Schublade zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Tom
Ich habe seit Jahren große Membranpumpen von Medo in Betrieb und kann diese mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Sie haben eine sehr lange Betriebszeit, sind wartungsarm, solide verarbeitet und haben gleich bleibende Leistung, was man von anderen leider nicht behaupten kann. Hersteller: Medo Modell: LA-80B Luftmenge l/min: 80 Luftmenge l/h: 4800 Stromverbrauch: 86 Watt ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Tom,
ich kann mich Ralf und Jost nur anschließen. Selbst betreibe ich eine Hiblow HP, man könnte aber auch eine XP nehmen... In meinem Falle gilt, dass der Kompressor (ich betreibe einen im Wohn- und Schlafzimmer) deutlich leiser ist, als schon eine Membranpumpe. Viele Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |