![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Kempten
Beiträge: 27
|
Guten Abend,
Jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort . Die Planung meines Regals steht jetzt zum größten Teil . Ich werde die senkrechten Hölzer aus 6/6 cm und die waagrechten aus 4/6 cm plus eine 19 mm Dreischichtplatte als Boden nehmen . Zwei Fragen hätte ich da aber noch an die Profis ... 1 . Wie tief darf das unterste Becken maximal stehen so das ich beim Wasserwechsel keine Probleme bekomme ? 2. Was habt ihr so unter euren Regalen zur Lastverteilung und zum Schutz des Bodens ( bei mir Parkett ) liegen ? Mfg Stefan
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 44
|
Zitat:
mal ehrlich habt ihr euch mal gedanken gemacht was das holz und die ganzen Kleinteile für so einen eigenbau kosten.? Ein Regal oder Schwerlastregal für 80er becken braucht eine Traglast von ca. 200 kg pro boden. Solche Regale bekommst du online bei allen möglichen läden. ab 40 Euro. Lohnt es sich da 2Tage damit zu verbringen sowas selbst zu bauen.? Nun mal zu deinen Fragen. 1. Es hat sich bei mir bewährt das unterste Becken mind. 15 cm über dem Boden zu platzieren (Wasserwechsel dauert halt etwas länger) aber du kannst auch noch mit nem Lappen darunter wischen wenn dann doch mal etwas wasser aud den Boden Kommt. Viel mehr wirst du feststellen das jeder zentimeter mehr höhe ein gewinn ist. (Reinschauen auf dem Bauch liegend ist auf dauer auch nicht so toll.) Mach dir lieber mal gedanken wie hoch die oberkante des obersten bekens sein wird. 2. Bei Parkett der Laminat mit Trittschaldämmung darunter wirst du schnell probleme bekommen da sich hier viel last auf nur 4 Punkte verteilt. Ich würde eine durchgängige Platte mit übertänden Planen (bei Regal 80x40 würde ich eine platte von mind 90x50 und 2cm dick wählen. Gruß aus der Pfalz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-Wels Besatz für 80x40x30 Becken | bougaloo | Loricariidae | 1 | 27.03.2014 23:34 |
Welches kleinbleibende Gras für Becken mit 29 Grad | L 46 | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 03.03.2014 09:52 |
Welche Welse in Welches Becken | bigbird | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 10.01.2012 00:12 |
Welches Becken? | herbert.h | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 06.02.2009 19:35 |
Prachtschmerlen in welches Becken? | Rebi | Aquaristik allgemein | 5 | 10.06.2007 15:32 |