![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: Wien
Beiträge: 6
|
![]() Welch Puffer bitte. Deine Antwort ist nicht hilfreich, die kannst Dir wirklich sparen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Bernhard,
die Antwort war schon hilfreich, wenn auch etwas knapp... Der Karbonatpuffer hält den pH-Wert etwa im Bereich zwischen 6,2 und 8,6. Erst wenn der Puffer z.B. durch entsprechende Zufuhr von Säuren aufgebraucht ist, kann der pH-Wert weiter sinken. An diesem Punkt ist Dein Becken momentan offenbar. Wenn Du die KH misst, müssten sehr geringe Werte rauskommen. Bei weiterer Zufuhr von Säure (z.B. Stoffwechselendprodukte) kann der pH-Wert noch deutlich stärker fallen. Daher ist ein umgehender kräftiger Wasserwechsel und zukünftig mehr WW angesagt. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ph-Wert | Riddler | Lebensräume der Welse | 13 | 22.01.2011 18:33 |
HILFE plötzlicher Welstot | Catfishfan | Loricariidae | 8 | 16.07.2008 20:35 |
Ph-Wert | Stefan | Aquaristik allgemein | 13 | 27.05.2004 21:30 |
ph wert und h | Neonos | Aquaristik allgemein | 12 | 27.01.2004 17:10 |