L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2013, 22:30   #1
JSPanaque
Wels
 
Registriert seit: 16.08.2012
Beiträge: 76
Hallo,

warum will man das Wurzeln benagt werden?
Warum ist dir dieser Punkt so wichtig?
Warum wählst du deine Welse danach aus?
Das steht übrigens auch alles in der Datenbank, schau doch ob dir einer gefällt und schau dann ob er Holz benagt oder eben schreddert

Gruß Jan
__________________
L 14; L 25; L 27; L 46; L 165; L 174; Astronotus ocellatus+; Geophagus altifrons "rio negro"; Myleus rubripinnis luna; Thorichthys pasionis "laguna catazaja"
JSPanaque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 05:31   #2
parnassius
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 3
Hallo!
Ich habe ein 570L Diskusbecken und zur Beckeneinrichtung gehören 2 Große Moorkien die sich nach einiger Zeit mit einem Belag überziehen.
Mein Welsbesatz besteht aus 4 x L333, 8 x L134, 1 x L142 da keiner meiner Welse Holz frisst muss ich alle paar Wochen sie mit einer Bürste reinigen was den Diskus nicht gefällt.Also kam ich auf die Idee mit einem Wels der das Erledigen soll.
Ausserdem dachte ich das ein Paar Spezialisten hier im Forum mir die Zeit ersparen und mir ein paar Welse nennen können mit denen sie schon selbst Erfahrung gemacht haben.
parnassius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 07:26   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Olli,

eigentlich bin ich A) gegen Nutzfische und B) gegen Symptombekämpfung.

Doch zu Deiner Frage: Panaqolus uns Panaque fressen Holz. Eine Auswahlmöglichkeit hast Du u.a. hier.

Ich würde mir an Deiner Stelle auch noch die Möglichkeit von Aufwuchsfressern überlegen. Interessiert, dann schau doch auch mal die Gattung Ancistrus an.

Zu bedenken ist aber immer, dass alle dieser Welse auch mal gerne einen Happen pflanzlicher Kost zu sich nehmen...

PS: Zum Thema "Spezialisten, die mir Zeit sparen" noch eine Anmerkung. Eigenständig erarbeitetes Wissen merkt sich besser. Und natürlich kostet es Dich keine Zeit, aber dafür wen anderen. Denk' mal darüber nach.

Gruß,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 20:33   #4
Moni
L-Wels
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
Hallo Oli,

L134 fressen Holz auch junge L333

Gruß Moni
__________________
Alles wird gut????
Moni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Pflanzen fressen Welse am UNgernsten ? kleiner_fisch Einrichtung von Welsbecken 5 08.04.2010 15:27
Welche Fische fressen Jungfische? MissWels Zucht 14 26.08.2006 15:09
Welche fressen Fleisch und mögens warm? TomXP Loricariidae 5 05.05.2005 10:48
Welche heimische Wurzelart oder Holz im AQ? Peter P. Einrichtung von Welsbecken 7 24.10.2004 08:17
Welche Rolle spielt Holz f Sven T Ernährung der Fische 16 12.07.2004 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum