L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2013, 22:03   #1
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hi Dominic,

Ich trenne( Hyp's und Pekoltia) den Vater vom Nachwuchs kurz nach dem der Dottersack aufgebraucht ist. Den Vater setze ich aber samt seiner Höhle wieder an die Stelle, an der ich sie auch weggenommen habe.
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 00:31   #2
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hi

Ich trenn gar nix mehr. Sofern ich Papa mit Höhle in ein EHK Tu, dann einfach abwarten. Die kleinen kommen von alleine Raus wenn sie Hunger haben. Paar Versteckplätze Schaffen, und nach paar Tage nach aufbrauchen des Dottersacks sind dann alle draußen. Ich seh ehrlich gesagt kein Grund mehr warum ich die Jungen durch mein eingreifen vom Papa entfernen soll. Mancha Papas werfen die kleinen auch raus, aber wie gesagt, nach paar Tagen sind eigentlich immer alle Jungen draußen. Dann kommt der Papa wieder zurück ins Becken.

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 15:38   #3
Van Zan
Jungwels
 
Benutzerbild von Van Zan
 
Registriert seit: 27.05.2012
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 28
Danke für eure Antworten.
Evtl. hat jemand noch andere Erfahrungswerte? Es geht mir vorallem um Hypancistrus-Arten..
Van Zan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wann Gemüsereste entfernen? NadineS Ernährung der Fische 12 28.08.2011 08:57
Ab wann Jungwelse ins Aufzuchtbecken tigerli13 Loricariidae 2 25.07.2008 13:13
abgefallenes AS Gelege entfernen ? eater Aquaristik allgemein 4 17.06.2007 11:00
innenfilter entfernen, aber wie? sebastian.z Aquaristik allgemein 5 22.02.2007 06:25
Silikon von einer Seitenscheibe entfernen teq Einrichtung von Welsbecken 10 11.10.2006 11:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum