L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2013, 14:05   #5
Cavallino
Wels
 
Benutzerbild von Cavallino
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 52
Hallo,

anbei nun ein Bild, wie das Aquarium einige Tage nach dem Umräumen aussieht. Meine Frage wäre nun noch die nach der optimalen Beleuchtung - ich überlege, also ob ich nicht auf die Amazon Daylight verzichte, um das Aquarium etwas dunkler zu bekommen. Für die Pflanzen ist gutes Licht natürlich notwendig, darum würde ich lieber nochmal eine SpecialPlant nehmen. Oder hat jemand einen anderen Tipp?

Dann habe ich schon öfter hier im Forum gelesen, daß die C02-Düngung nicht gut für Welse wäre. Es ist durch die Mini-Anlage nicht viel, das meinem Becken zugeführt wird - die Pflanzen wachsen dadurch aber wirklich gut und ich hatte bisher nicht das Gefühl, daß es den Fischen schlecht ginge.

Mein Eindruck ist, daß auch die Fische wirklich gut miteinander zurechtkommen, es wird keiner unterdrückt und es finden keine Revierkämpfe statt, auch beim Füttern nicht (kurz bevor das Licht ausgeht, gibts meist nochmal Futtertabletten für die Welse und auch da ist es dann friedlich). Sie scheinen mir gesund und munter zu sein, einige sind ja auch schon wirklich in einem recht hohen Alter. Mein ältester Fisch war wie erwähnt ein L46, der über 15 Jahre alt wurde. Als ich die Störwelse eingesetzt habe, hat sich einer davon ziemlich heftig mit meinem Nadelwels bekämpft, das hat sich dann aber glücklicherweise nach ein paar Tagen gegeben - sonst hätte ich sie natürlich umgehend getrennt.

Wie sich die beiden L66 entwickeln, weiß ich noch nicht, wie gesagt, sind die erst seit ein paar Monaten dabei.

@Torsten: Danke für die Info, ich werde es natürlich im Auge behalten - im Zweifelsfall bekommt mein Sohn einen weiteren Wels für sein Becken

Grüßle, Carola

Geändert von Cavallino (20.09.2013 um 13:23 Uhr).
Cavallino ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung meines 240L Beckens Monna Einrichtung von Welsbecken 5 07.11.2009 20:25
Umgestaltung 120x30x40 Exxos Einrichtung von Welsbecken 0 01.11.2008 23:31
Renovierung meines Beckens Carmen Einrichtung von Welsbecken 11 15.06.2004 16:06
Besatz meines Beckens, is der gut???? daniel_z Einrichtung von Welsbecken 24 01.05.2004 21:10
Besatz meines Beckens?? Anregungen daniel_z Aquaristik allgemein 6 26.03.2004 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum