L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2013, 23:14   #1
Tiger85
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: nähe Hamburg
Beiträge: 49
Frage Wie Stromkosten berechnen?

Hi,
ich weiß das sich die Meinungen beim Thema um die Strompreise spalten,
würde aber doch gerne erfahren, wie genau die Rechnung funktioniert.
Das wichtigste ist dabei natürlich der Heizstab (Da er ja angeblich nicht immer läuft, die Frage ist nur wie lang).
Grund: Ich habe mir überlegt, ein Kaltwasseraquarium mit Corydoras hastatus zu machen. Einmal habe ich ein Formular im Netz gefunden, aber das kann doch nicht stimmen. Für ein 160 Liter Becken kann man doch wohl kaum (auch bei 28 Grad nicht) 300€ veranschlagen oder?
Letztens habe ich dann bei Aquarium Guide Magazin gelesen, dass für ein 112 Liter Becken mit 25 Grad Temperatur nur ca. 5€ im Monat auf einen zukommen.
Alles zusammengerechnet versteht sich.

Da ich noch Schüler bin und nicht viel Zeit für einen Nebenjob (sowas wie 10 Stunden Woche) habe, hab ich das halt überlegt.

Weil fals es wirklich nicht soviel sein sollte wie die angegebenen 300€, könnte ich mir noch eine schöne gruppe L 129 aufbauen und meine beiden L 270 in das 54 tun. Das sollte doch nur für die 2 aureichen oder? Mit genügend Röhren, Unzterschlupfen und guter Struckturierung?

Naja, über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

PS: Da ich neu hier bin und nicht genau wusste, wohin mit dem Thread bin ich halt hier gelandet. Wenn dies der falsche Platz ist, kann das vielleicht jemand verschieben?

LG Jan
Tiger85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 07:53   #2
Tosimo
Jungwels
 
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 31
Guten morgen Jan,

glaube die Meinungen zu den Strompreisen "spalten" sich hier im Forum nicht,
fast alle sind der Meinung die Preise sind zu hoch.

Das ganz genau zu berechnen ist schwierig, der unkonstante Wert ist die Heizung, vorallem bei den unterschiedlichen Jahreszeiten.

Du erkundigst Dich bei Deinem Stromanbieter was eine Kilowattstunde kostet,
berechnest dann die "Laufdauer" Deiner Heizung, der Pumpe, Licht und was Du sonst noch brauchst auf einen Monat hoch und schon weßt Du (ca.) was auf Dich zukommt.
__________________


Viele Grüße Dennis
Tosimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 08:35   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo zusammen,

alternativ kann man auch probieren, wenn man selbst oder ein Freund ein vergleichbares Projekt am Laufen hat: Verbrauchszähler gibt es nämlich immer (und auch mal im Angebot).

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 11:50   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Jan,

ich selber habe seit Jahren vor meiner Anlage einen Stromzähler von den Stadtwerken angeschlossen.
Dadurch kann ich zu jeder Jahreszeit den Verbrauch ermitteln.

Zitat:
Zitat von Tosimo
der unkonstante Wert ist die Heizung, vorallem bei den unterschiedlichen Jahreszeiten.
Der daraus resultierende konstante Wert ist die Temperaturdifferenz.

Die Entscheidene Frage ist die Temperaturdifferenz zwischen AQ-Wasser und Umgebungstemperatur.
Anhand dieses Wertes sowie die Gesamtoberfläche zur Luft - ggf. Isolation berücksichtigen - kannst du es berechnen.
Also ganz einfach .

Ich hatte das mal vor geraumer Zeit gemacht und alles Excel berechnen lassen .

Wie hoch die Endsumme ist, hängt von verschiedenen Parametern ab, wenn du sie
in der von dir angegebenen Summe nicht kennst ist das nur eine Zahl die nichts aussagt.
Für die Summe betreibe ich das 5fache an Wasservolumen.

Zitat:
könnte ich mir noch eine schöne gruppe L 129 aufbauen und meine beiden L 270 in das 54 tun. Das sollte doch nur für die 2 aureichen oder?
Sind das jetzt zwei Gruppen oder zwei Welse?
Unabhängig von der Antwort sind es zwei Hypancistren.
Darüber gibt es bereits Threads bei den es um Hybridisierung geht.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 13:11   #5
Tiger85
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: nähe Hamburg
Beiträge: 49
Danke für eure Antworten.
Aber wie genau bekomme ich denn heraus wie lange die Heizung läuft?
Das steht nicht auf der Verpackung,etc.
Schön, das man bei dem Thema in diesem Forum so offen sein kann. In einem anderen Forum für die allgemeine Aquaristik musste ich mir schon öfters Beschimpfungen, etc. anhören. Die Leute wiseen nicht oder wollen es nicht einsehen, das ein Halter von Hypancistrus, Peckoltias,etc. viel höhere Heizkosten haben kann.

Nein, es geht nicht um Hybridisierung, sondern einfach ob es möglich ist ein Pärchen (geh mal davon aus, das es eins ist) in einem 54er Becken zu halten, dauerhaft versteht sich.
Bei L46,etc. sagt man ja es geht. Aber so groß wie 12 cm sind meine noch lange nicht.
Weibchen: 8,5 cm
Männchen: 9 cm

Wenn es geht und die Kosten doch nicht so hoch sind ( ich muss halt oben genanntes erfahren) würde ich mir für mein 160 Liter Becken eine Gruppe L 129 zusammenstellen, da ich bisher alles versucht habe um an L 270 ranzukommen (adute) und es immer missglückt ist.

Einen Stromzähler habe ich, aber in einem Monat 30€€€ ???
Ist das wahrschenlich?

LG Jan
Tiger85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 13:22   #6
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Jan,

Zitat:
Aber wie genau bekomme ich denn heraus wie lange die Heizung läuft?
Habe ich bereits geschrieben. Temperaturdifferenz ist der entscheidene Faktor.
Wenn deine Umgebungstemperatur 10 Grad wäre kommt du bei einer Wassertemperatur von 28 Grad
mit Sicherheit auf:
Zitat:
Einen Stromzähler habe ich, aber in einem Monat 30€€€ ???
In dem Becken kannst du ein Pärchen von der jeweils angegebenen Art halten.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 13:32   #7
Tiger85
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: nähe Hamburg
Beiträge: 49
Ja aber ich habe ja keine 10 Grad sondern etwa: 20-22 Grad je nach Jahreszeit

Also von 20 auf 28 Grad und nun?
Tiger85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 13:46   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

die von mir verwendeten 10 Grad war lediglich ein Bsp.-wert.
Eine so große Differenz führt unweigerlich zu einer hohen Heizenergie.
Ich werde dir das sicherlich nicht berechnen .

Tips - die hier auch im Forum gibt - wären: Isoliere dein Becken so gut wie möglich
und nimm ein genügsames Filtersystem (HMF).

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 13:57   #9
Tiger85
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: nähe Hamburg
Beiträge: 49
also gehts wenn ich als Beispielwert mal 8 Stunden nehme?
Dann vielleicht mit dieser Rechnung:?

https://www.zierfischforum.at/aquarium_rechner.php
Tiger85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2013, 14:02   #10
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Jan,

nocheinmal:
Wie lange deine Heizung läuft hängt von der Temperaturdifferenz ab
UND von der Isolation. Da niemand eine Glaskugel zu hause stehen hat,
kann dir keiner auf deine Frage explizit antworten.

Auch wenn diese Faktoren bekannt sind müsste derjenige das immer noch berechnen müssen,
ich kann es nicht mehr, weil ich keine Sicherung von der Datei gemacht habe .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rechnet die Stromkosten eurer Aquarien aus! Bensaeras OffTopic 18 08.01.2008 05:47
Stromkosten? Tasha Einrichtung von Welsbecken 51 24.09.2006 14:57
Stromkosten Horst Aquaristik allgemein 1 17.02.2004 18:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum