![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Torsten,
ich halte seit einigen Jahren Sterbais mit größeren Kaktuswelsen zusammen, ich konnte keine Probleme feststellen, so leicht lassen sich Sterbais auch nicht beeindrucken... Eine Kollegin hält sie auch ohne Probleme mit Diskussen, und verschiedenen großen L-Welsen: Leporacanthicus, Pseudacanticus, Baryancistrus,... Das Festsaugen machen vermutlich eher Aufwuchsfresser, bei den von Dir genannten Welsen ist mir diesbzgl. nichts bekannt. Selber hatte ich bislang nur Skalare und ohne derartige Probleme. Nur wenn die Sturisoma abgelaicht haben, haben die sich offenbar mit den Skalaren um die Eier gekloppt. Die Sturis scheinen doch deutlich wehrhafter zu sein als man annehmen würde... Nach 2-3 Malen (Skalare mit Kratern in der Seite, Sturi-Männchen mit zerfledderten Flossen, Eier weg) habe ich die beiden Arten getrennt. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage L46 | Anfänger | Lebensräume der Welse | 3 | 12.01.2009 20:20 |
Besatzfrage | Emak | Lebensräume der Welse | 12 | 05.12.2006 18:48 |
Besatzfrage | Biermaennlein | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 13.08.2006 10:22 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage für 700L Becken | L-ko | Loricariidae | 5 | 31.03.2005 08:12 |