![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
nimm besser die Sterbai, für C. julii (oder C. trilineatus, die es meist doch sind) sind die Temperaturen (egal ob für C. julii oder C. trilineatus) langfristig zu hoch. Für die Sturis ist es auch an der oberen Temperaturgrenze, aber sonst geht es. L 14 ernährt sich überwiegend carnivor (z.B. Schnecken). Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage L46 | Anfänger | Lebensräume der Welse | 3 | 12.01.2009 20:20 |
Besatzfrage | Emak | Lebensräume der Welse | 12 | 05.12.2006 18:48 |
Besatzfrage | Biermaennlein | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 13.08.2006 10:22 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage für 700L Becken | L-ko | Loricariidae | 5 | 31.03.2005 08:12 |