![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
vielleicht sollten wir festhalten, dass die asiatischen Garnelen mit solchen PH-Werten nicht zurecht kommen. Ich halte die Laubgarnele Euryrhynchus amazoniensis aus Südamerika und diese kommen primär aus Gewässern mit PH-Wert 4,5 bis 5,0 und Temperaturen um 28°C. Ich sehe die Thematik ähnlich wie Ben. Sofern die im Becken gehaltenen Tiere in der Natur bei ähnlichen Werten vorkommen, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Sollte dies nicht der Fall sein - mit Leitungswasser aufhärten. Ich persönlich finde den Nitratwert ziemlich hoch. Ich habe ähnlich hohe Werte und überlege gerade was die nächste Anschaffung zur Nitratsenkung sein wird. Gruß. Stephan Geändert von stephan_rlp (20.11.2012 um 05:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PH-Wert | Joernfie | Aquaristik allgemein | 11 | 25.10.2008 16:09 |
PH Wert | Welsflüsterer 07 | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 15.04.2007 09:07 |
NO3 Wert | frank und hellena | Aquaristik allgemein | 6 | 07.01.2007 11:46 |
Ph-Wert | Stefan | Aquaristik allgemein | 13 | 27.05.2004 21:30 |