L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2012, 13:40   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ich hatte mal so einen (war bei einem Komplettset dabei). Die Dinger sind murks, laut, setzen sich schnell zu und recht schnell bekommt man den Schaumstoff nicht mehr sauber.

Ich habe inzwischen in sehr vielen Becken selbst gebastelte Einhänge-HMF entweder übers Eck und flache. Die sind um Dimensionen besser.

Die von Andi verlinkten sehen aber auch gut aus...

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (03.11.2012 um 13:45 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 14:16   #2
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Karsten,

wie sehen denn die von Dir erwähnten Teile aus? Besonders die über Eck eingehängten kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
selbst gebastelte Einhänge-HMF entweder übers Eck und flache
Was Andis Link angeht, kann ich die Teile auch nur empfehlen, wenn ich auch bisher nur die Luftheber nutze.

... Lufthebefilter von großen Marken kaufe und probiere ich nicht

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 17:10   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

so sehen die aus:



Die rechtwinklig verklebten Seitenteile werden mit jeweils zwei durch Bohrungen gesteckte Saugnäpfen an den Scheiben befestigt, wiederum rechtwinklig dazu sind vorne zwei schmale Streifen, die die Matte halten und unten ist ein Viertelkreis.
Material der 5 Teile ist aufgeschäumtes PVC, was sich sehr gut mit Tangit kleben lässt und etwas leichter ist als Wasser. Eine eingefahrene Matte ist ja schwerer als Wasser, so dass dann in Summe kaum Kräfte auf die Sauger wirken.

Von der Matte ist innen ein Keil ausgeschnitten, um die Stauchung des Materials durch die gebogene Matte etwas auszugleichen. Der Luftheber ist ein normaler TLH.

Bei den flachen HMF braucht man neben Boden und Rückwand an beiden Seiten zwei Streifen, um die Matte zu umfassen. Die Matte wird durch ein paar auf die Rückwand geklebte Abstandhalter leicht ins Aquarium hinein gebogen, damit zum einen der Luftheber hinter passt und zum anderen die Matte nicht an der Rückwand aufliegt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 17:47   #4
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallöchen,

kann man sicher. Können tut man alles...
Wenn mann dann mal alles gekonnt hat, kommt man letztlich aber zur Erkenntnis, dass man lieber gleich mal ein paar Euro mehr in die Hand nimmt und sich was Vernünftiges (aus Andis Link) anschafft.

Gruß,

Christian

EDIT: Ja, nächstes Mal lese ich erst alle Posts, bevor ich antworten drücke. Sorry, Andi! <- Aber wahr gesprochen!
__________________

Geändert von bigbadbraun (05.11.2012 um 17:49 Uhr). Grund: Siehe EDIT
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 22:37   #5
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo Jungs


@andi und brauni – könnt ihr nicht endlich der SanMat den billigsten Filter empfehlen, der es ermöglicht, 4 adulte L134 in einem 60l Becken zu „pflegen“ ? Was ist daran so schwer?

„Züchten“ wäre auch schön, aber die Geschlechter sind leider noch nicht durchs Forum bestimmt…. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31977
Gehen auch 4 erwachsene Männer( SanMat – das war jetzt keine Bestimmung!) in 60 l? Bei mir haben sich vor Jahren 3 ähnlich große Peckoltia -Männer (andere Art) aus einer Gruppe entwickelt und ich hab das Experiment rechtzeitig abgebrochen – das war in 112 l Standard? Immerhin kann man so die Geschlechter auch heraus kriegen….

Desweiteren empfehle ich, falls ich bis hierhin Blödsinn offenbart habe, eine dringende Überarbeitung des Datenbankeintrags zum L134.

Da steht nämlich bisher: „Es sollte für ein Paar mindestens ein 80 cm Becken verwendet werden. Usw….“
Ich stelle mir vor die bisher empfohlene Beckengröße in 60cm zu ändern und stattdessen in Walters Bericht das 60 cm Standardbecken fett hervorzuheben. Am besten in rot.

Mit der Ironie bin jetzt durch. Und das war auch keine Kritik an Walters sehr gutem Bericht.
Leider lässt sich aus der Datenbank kein Zitat einfügen, aber zu Walters dortigem letztem Satz kann ich nur sagen:
Seine Zweifel sind wohl tot – die Hoffnungen aber leider auch.

@SanMat
Wenn es an 2-3 Euro rauf und runter für Luftheber schon scheitert, solltest du die „Zucht“ vergessen. Bei vorhandenem pH 7,6 dürften die Ausgaben für Wasseraufbereitung exorbitant höher sein, um überhaupt erfolgreich zu vermehren. Ich hab dir absichtlich keine "neuen" Fragen gestellt.

Einen schönen Abend noch
René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pumpe für Hamburger Mattenfilter DaveRave Einrichtung von Welsbecken 8 03.03.2009 18:10
Hamburger Mattenfilter / Filterplanung DaveRave Einrichtung von Welsbecken 1 26.10.2008 14:34
Hamburger Mattenfilter Vivian Aquaristik allgemein 12 25.08.2006 10:43
Hamburger Mattenfilter-Pumpengr ocherlennet Einrichtung von Welsbecken 7 13.03.2005 19:50
hamburger mattenfilter fisker Aquaristik allgemein 16 01.10.2003 19:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum