L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2012, 10:34   #1
cmeesters
Babywels
 
Registriert seit: 30.03.2012
Beiträge: 8
Hanna Combo?

Hallo zusammen,

bisher habe ich die Wasserwerte in der Anlage nicht elektronisch erfasst. Bei meiner Suche nach einem geeigneten Handmessgerät bin ich auf das "Hanna Combo" gestoßen.

Ist dieses Gerät zu empfehlen?
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Mit welsigen Grüßen
Christian

PS: Vielleicht ist es auch eine Alternative für Dich, Stefan,...
cmeesters ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 15:22   #2
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo,

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich habe das Kombigerät ernsthaft ins Auge gefasst. Und damit, dass ich mir die eine Elektrode irgendwann einmalig ersetzen muss, kann ich leben.

Der Handmesser von Christian sieht aber auch interessant aus. Nur hab ich wie gesagt von Messgeräten keine Ahnung. Deshalb wäre auch hier wieder die Frage, ob das Gerät was taugen kann? Vielleicht hat jemand einen ähnlichen Handmesser und kann die Vor- und Nachteile mal schildern. Denn an sich gefällt mir das schon ganz gut. Der ist klein und handlich und schnell einsatzbereit und auch wieder verstaut.

Viele Grüße, Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 22:08   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

die Vorteile/Nachteile kommen ja schon konkludent oben zur Sprache. Nochmal Gebetsmühlenartig.

Die PH-Elektrode ist ein Verschleißteil. Die PH-Elektrode ist relativ empfindlich gegenüber einer Austrocknung. Die PH-Elektrode muss relativ häufig kalibriert werden.

Ich selbst habe auch ein Handgerät mit BNC Anschluss (man kann also jede Elektrode mit BNC Anschluss verwenden und ist nicht abhängig von herstellerspezifischen Lösungen). Mir ist die Lust an dem Gerät vergangen. Nach längerer Liegezeit musste ich fast immer nachkalibrieren, da die Werte teilweise enorm von Referenzgeräten abwichen (die dauerhaft messen).
Als outdoor Geräte, würde ich sagen, sind die Geräte ok, für ein Hausgerät würde ich zu einem permanent messenden Gerät greifen.

Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd oder mein Handgerät ist eher minderer Qualität.

Die Fragen die sich mir stellen sind,

- wie viele Aquarien möchte ich messen?
- liegen die Aquarien räumlich eng beieinander?

Es gibt nämlich einen Trick, wie ich mit einem stationären PH-Gerät (das dauerhaft an einem bestimmten Aquarium in Betrieb ist) auch alle meine anderen Aquarien messen kann. Ich schöpfe mit einem Becher etwas Wasser aus den anderen Aquarien und tauche die Elektrode in diesen Becher. Alternativ kann ich die Elektrode (wenn das Kabel lang genug ist) auch in meinen anderen Aquarien messen lassen.

Andere Möglichkeiten. Ein reines stationäres PH-Gerät kostet inklusive Elektrode ca. 50 Euro. Entsprechend der Anzahl meiner Aquarien kaufe ich solche Geräte. Das macht meiner Ansicht nach nur Sinn, wenn die Aquarien räumlich tatsächlich sehr weit auseinander liegen oder ich solche Wasserwerte fahre, die einer ständigen Überwachung bedürfen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 15:28   #4
-Stefan-
Wels
 
Registriert seit: 23.04.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 51
Hallo!

Ich hatte leider lange Zeit keine Zugangsmöglichkeit zum Forum und konnte mich nicht nochmal melden.
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich dann für eine Variante entscheiden.

Viele Grüße, Stefan
-Stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ph Messgerät michl11 Einrichtung von Welsbecken 16 02.10.2011 05:26
Leitwert Rohga Aquaristik allgemein 24 06.09.2011 17:49
Biete Ph Messgerät und Leitwertmessgeräte Dennerle ! in 01917 renni Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 5 23.08.2010 16:27
Kaufempfehlung für PH Messgerät ? Cattleya Aquaristik allgemein 12 27.10.2006 06:53
Leitwert runterfahren master-t Loricariidae 49 29.12.2004 00:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum