L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2011, 19:35   #1
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hi,

hier ein Becken von mir mit BTN Steinmodulen... als Rückwand...

Beckenmasse 180 x 70 x 75



Gruss,
Jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 19:54   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
ich habe eine Rückwand von "Fit-im-Fisch".
Finde sie optisch ansprechend und ist auch super haltbar.
Konnte bisher keine Abnutzungen feststellen können.
"Leider" sieht man durch die oben beschriebene Wurzelrückwand kaum was davon.
Macht aber auch für die wenigen Lücken was her. besonders gut finde ich ,dass sie nur wenig Raum einnimmt.

__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 19:54   #3
NadineS
Jungwels
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 34
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure tollen Vorschläge.

@ Ben: Das mit dem Wurzelstock sieht ja wirklich klasse aus! Aber da haben wir gleich mal das Problem was du angesprochen hast. Und zwar dass wir beim besten Willen nicht wissen woher wir so einen Wurzelstock bekommen würden, geschweige denn welches Holz dafür geeignet wäre. Mein Mann hat gerade beschlossen mit der Kettensäge in den Wald zu gehen Vielleicht kannst du uns dazu noch ein paar Tipps geben?

Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend.
__________________
Viele Grüße,
Nadine
NadineS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 22:39   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Nadine,

erstmal treibe deinem Mann das mit der Kettensäge und dem Wald mal wieder aus, es sei denn er will nur den Weihnachtsbaum "abernten".

Zitat:
Zitat von NadineS Beitrag anzeigen
@ Ben: Vielleicht kannst du uns dazu noch ein paar Tipps geben?
Die anderen haben ja schon die richtigen Tipps gegeben. OF Aquaristik ist in meinen Augen im Moment für Wurzelstöcke erste Wahl. Der von mir abgebildete war zwar von amazon-aquatics, aber soweit ich weiß haben die Gleissners fast keine mehr (Ergebnis meiner letzten Anfrage).
Ich war diesen Spätsommer bei Oliver (OF) und er hatte viele Wurzelstöcke. Ein Freund von mir hat eine herrliche Wurzel mit den Maßen 200x70 gefunden, quasi die große BtN-Rückwand nur in "Echt".
Die Devise lautet bei der Suche nach der richtigen Wurzel auch mal ruhig größere Exemplare kaufen - und diese dann an sein Becken anpassen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 13:25   #5
NadineS
Jungwels
 
Registriert seit: 13.08.2011
Beiträge: 34
Hallo Ben,

super, vielen Dank für die Tipps. Meinen Mann habe ich wieder eingefangen .

Wir haben bei Oliver jetzt mal per Email angefragt. Leider ist bei uns eine Anfahrt sehr schwer weil wir fast 4 Stunden entfernt wohnen. Mal sehen ob wir uns vielleicht anhand von Fotos entscheiden können und ob sich dann die weite Strecke lohnt (mit 2 kleinen Kindern ist das etwas aufwendiger ). Könntest du mir mal den Preis verraten was dein Freund für die 200x70 bezahlt hat? Gerne auch per PN wenn du es nicht ins Forum schreiben möchtest. Nur dass wir mal einen Anhaltspunkt haben weil wir da im Moment überhaupt nicht wissen mit was wir rechnen müssen.
__________________
Viele Grüße,
Nadine
NadineS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 18:25   #6
staind_11
Wels
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Steffenberg
Beiträge: 56
Hallo.

Hier gibt's auch schöne Wurzeln:

https://www.aquatilis.de/dekoration-einrichtung/
__________________
Gruß
Oliver

13.02.1948
staind_11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 21:30   #7
Astaldiel
Babywels
 
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
Hallo!

ich habe eine Mangrovenrückwand (Hartschaum?) eingeklebt, hat ca. 40 Euro gekostet.
Da mein Becken aber gerade erst einläuft (10 Tage) kann ich noch nicht viel dazu sagen wie sie sich so machen wird.

Gruß
Andrea
(seit heute neu dabei)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 111224 Rückwand 620.jpg (74,2 KB, 56x aufgerufen)
Astaldiel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete AQ-Rückwände in 57462 Olpe Bakerman Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 08.12.2010 14:15
Welche Gesellschaft für L-Welse habt Ihr? Flynn Lebensräume der Welse 23 20.12.2007 23:11
Wie habt ihr angefangen? Liaphia OffTopic 17 18.04.2007 20:38
was habt ihr f hegge Callichthyidae 13 27.01.2004 09:09
Was habt ihr getan? Anita OffTopic 34 27.04.2003 13:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum