![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#26 | ||||||
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Thomas,
Zitat:
![]() Das Rochen bei 24°C gehalten werden ist mir auch neu. Aber gut, du hast "Fachleute" an der Hand, dadurch sicherst du dich ab ![]() Das gute daran ist, das sie dann nicht so viel fressen und schön langsam wachsen. Optimal für Halter und Tier! Zitat:
L-Welse aus Brasilien und andere Fische die ebenso aus anderen Kontinenten kommen alles zusammenzuhalten. Das nenne ich jetzt ganz großes Kino. Das die Flossensauger und CPO's schon so am Maximum der Temperatur angekommmen sind und die L-Welse am absolut untersten Limit, das interessiert deinen Fachleuten und dich als "Tierliebhaber" in keinster weise? Die meisten Nichtskönner in diesem Forum - mich eingeschlossen - halten Fische nach Biotop. Was für echte Fachleute überbewertet ist, da sie ja seit 20 Jahren verkaufen ![]() Zitat:
Nebenbei, es gibt Leute die in einer Branche arbeiten die davon absolut nichts verstehen. Schau mal in die Politik, ein gutes Beispiel ![]() Auch sie haben ihr Hobby (Geld verdienen) zum Beruf gemacht. Zitat:
weil dann könnte ich die Temperatur bei mir auch senken und sehr viel Heizkosten sparen ![]() Wir laden einfach mal Ingo Seidel mit in die Runde ein. Er ist nicht ganz so ein Spezialist wie deine, aber er könnte möglicherweise etwas dazu beitragen! Zitat:
Tiefsinniger ist es, alles in ein Becken zu schmeißen, weil es die Fachleute im Laden so sagen und sie mehr daran verdienen können. Nicht nur am Fisch auch am Support vor Ort.. Zitat:
das du resistent gegen gutgemeinte Vorschläge bist, dich jedoch an den Werten AM UNTERSTEN Limit festhälst und dies versuchst durch deine Fachleute weiter zu untermauern. Mein Vorschlag ist es: - Überdenke ernsthaft dein Besatzes - Überdenke die Herkunft deines Besatzes - Nehme dir Meinungen, vorallem Erfahrungen an von Langjährigen Haltern/Züchter und nicht von Verkäufern (:= Geld verdienen müssen, Anm. nicht alle sind gemeint) LG Frank |
||||||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Panzerwelse passen am besten in ein L-Welse Becken? | amorphis | Lebensräume der Welse | 20 | 11.09.2011 23:09 |
Welche L-Welse passen zusammen | Survivor | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 07.03.2011 17:12 |
welche Welse für mein cherax irian jaya becken? | reini13 | Lebensräume der Welse | 28 | 13.10.2008 16:52 |
Welche L-Welse für mein Becken | ocellatus | Loricariidae | 1 | 30.03.2007 11:19 |
Welche Welse in mein Becken? | elfstone | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 24.09.2006 12:20 |