L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2011, 15:49   #1
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

eben ging ich am Becken vorbei und sah ein lebensmüdes Fischchen frei schwimmen. Bei der Gelegenheit habe ich es mit einem Glas eingefangen und so konnte ich nochmal bessere Bilder machen. Das fotografieren in einem Reagenzglas gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht (klein und rund).



(man beachte die Taste eines Tachenrechners, auf der das Glas steht und die Staubkörner drumherum - als Größenvergleich)

Grüße
__________________



Geändert von Bensaeras (01.11.2011 um 15:51 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 20:22   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Ben

Deine Salmler erinnern mich von der Färbung her an Brycinus longipinnis.
Ich denke aber mal, dass deine Salmler sehr nach den Tieren aussehen,
die bei Fishbase als Astyanax jacuhiensis bezeichnet werden.

https://www.fishbase.us/summary/Astyanax-jacuhiensis.html

Die Aufzucht sollte eigentlich mit ganz frisch geschlüpften Artemia gut klappen.

Hier mal die von der Färbung her ähnlichen Brycinus longipinnis.



Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:03   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Ralf,

der Fisch den fishbase zeigt, hat tatsächlich die Gestalt meiner Fische und kommt diesen sehr, sehr nahe. Allerdings sind da zwei Bilder und diese zeigen meiner Meinung nach wieder verschiedene Fischarten, oder die Tiere sind so variabel:
https://www.fishbase.us/Photos/Thumb...y.php?ID=62094

Auf meinem Video mag das nicht gut rüberkommen aber man bedenke, dass meine Weibchen teilweise gute 10cm Länge haben und recht hochrückig sind.
Ich müsste mal einen fangen und ablichten.
Die Männchen sehen diesem sehr ähnlich:
https://brasilienexkursion.files.wor...pg?w=300&h=175


Viele Grüße
Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (01.11.2011 um 21:05 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 04:08   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich denke auch, dass es zwei Arten sein müssten.
https://www.fishbase.us/Photos/Thumb...y.php?ID=62094

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 400 Nachzucht inspector Zucht 0 08.08.2007 20:22
L038 Nachzucht L-ko Zucht 4 26.01.2006 16:57
Nachzucht von L114 Walter Zucht 49 14.01.2006 06:48
L273 - Nachzucht L 273 Zucht 10 05.05.2005 10:03
L052 Nachzucht möglich? Natari Zucht 15 23.02.2005 00:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum