![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Zitat:
ich war auch bis vor kurzem der Meinung das man bei einer Beckenhöhe über 60cm nicht mehr mit 12 mm Glas auskommt. Habe das an meinen Aquarien festgemacht: 70cm Höhe = 15mm, 80cm Höhe = 19mm. Es gab dann ein Streitgespräch, bezüglich der Richtlinien der Mindestglasstärke nach DIN 32622 und auch der Glasdickenempfehlung der "Flachglas MarkenKreis GmbH" Leider mußte ich mich dann überzeugen lassen das heute auch deutsche Aquarienbauer bei 70cm Höhe mit 12 mm Glas arbeiten, siehe z.B. hier: https://www.aquarienkontor.de/shop/i...kaquarien.html Ich rief daraufhin meinen Aquarienbauer an, der mir mitteilte das auch er heute solche Becken mit 12 mm Glas klebt, allerdings werden dann bei ihm am Boden innen rundherum zusätzlich Stege eingeklebt. Also mir persönlich erscheint es immer noch zu wenig aber diese Becken gibt es wirklich regulär auch in Deutschland gefertigt. Viele Grüße Alfons
__________________
nachdem Viele hier ihre derzeitigen Bestände posten schließe ich mal an. Corydoras lasse ich mal weg... L-01, L-02, L-14, L-18, L-52, L-75, L-81, L-90c, L-95, L-114, L-116, L-121, L-124, L-128, L-134, L-136a, L-137, L-141, L-147, L-152, L-168, L-177, L-190, L-191, L-199, L-200, L-200a, L-201, L-204, L-204a, L-240/241, L-264, L-288, L-330, L-340, LDA-01, LDA-19, LDA-33, LDA-25 |
|
![]() |
![]() |