![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jungwels
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
|
Moin,
schöner Bericht bzw. schöne Fotos. Ich wollte noch zwei Anmerkungen machen... - Bei mir haben die Fische auch bei einem pH von 8,5 noch erfolgreich gelaicht bzw ich habe die Jungen noch gut aufgezogen - Mir hat mal jmd erzählt, dass junge Sturisoma in den ersten Tagen kein Saugmaul haben, sondern eher ein "mittelständiges normales" Maul, daher habe ich die erste Zeit immer Teichwasser in meinen Aufzuchtkasten gegeben, so dass die kleinen sich von freischwimmenden Mikroorganismen (pflanzlich und tierisch?) ernähren konnten. Das Wasser war aus einem gesunden, funktionierenden Teich und anschl. gabs von Tropical Spirulina Tabs. Damit hatte ich so gut wie keine Ausfälle und immer, wenn ich die Gelege aufgezogen hatte, an die 80 Jungen. Vielleicht hilft diese Beobachtung ja dem einen oder anderen seinen Erfolg in der Sturi-Aufzucht zu verbessern. Oder ist das Eurer Meinung nach einfach nur falsch? Gegenargument wäre, dass ich nie mehr als drei Todesfälle hatte (von ca. 80), was meiner Meinung nach recht gut ist... Freue mich auf Antworten Gruß Belo |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo,
Zitat:
Man braucht noch nichtmal eine Lupe um erkennen zu können, dass bereits frisch geschlüpfte Sturisoma und Verwandte bereits ein Saugmaul haben. Gegen des Rest ist ja nichts einzuwenden und vollkommen okay, aber das mit dem Maul ist absoluter Nonsens. Also bitte schnell wieder vergessen das ganze. Viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Zitat:
dem widersprechen alle meine Beobachtungen in 20 Jahren Sturisomazucht. Denn das Hauptproblem in den ersten Tagen, zumindest bei mir, ist ja die Jungen dazu zu bewegen mit dem Maul von den Glasscheiben abzulassen, um Nahrung, die sich z.B. am Boden befindet, aufzunehmen. Womit halten sie sich denn in der Aufrechten am Glas fest, wenn nicht mit dem Maul? Viele Grüße Alfons |
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Sturisoma festivum ? | Karsten S. | Welcher Wels ist das? | 3 | 15.03.2008 23:02 |
| Sturisoma festivum | conny | Welcher Wels ist das? | 15 | 16.05.2004 20:04 |
| Zuchtbericht Sturisoma Festivum | Tomsky | Zucht | 5 | 29.01.2004 23:29 |
| Zuchtbericht Sturisoma Festivum | Tomsky | Zucht | 6 | 01.01.2004 23:33 |
| Sturisoma festivum | Martin G. | Loricariidae | 8 | 10.06.2003 08:18 |