L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 10:49   #11
Twix1992
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 6
Hallo,

ok dann werde ich das überdenken.... finde es nur sehr schwer sich für eine Art zu entscheiden... denke aber das ich dann die L134 nehmen werde, weil die auch nicht so groß werden... oder sind die eher die schüchternen ?
Twix1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 10:58   #12
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo, von den drei von dir gewünschten Arten ist es meiner Meinung nach die, die man auch am Tag am meisten sieht. Die L333 kommen bei mir nur selten zum Fressen raus. Und die L201 sieht man fast nie. Sie huschen nur mal in der Nacht durchs Becken
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 13:51   #13
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo,
also ich habe in meinem Diskusbecken H.contradens und Peckoltia compta (um mal die L Nummern wegzulassen, wenn es schon Namen gibt!) und ich kann nicht behaupten, die Peckoltia mehr zu sehen. Ist ungefähr gleich und den Hypancistrus-Nachwuchs sehe ich am Tag sogar sehr viel im Becken rumdüsen.
Ist somit nicht alles zu verallgemeinern, sondern kommt auch auf Gruppengröße und Einrichtung etc. an.
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:40   #14
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
(um mal die L Nummern wegzulassen, wenn es schon Namen gibt!)
H.contradens hat aber keine L-Nummer.

Gruß Ralf
__________________

Geändert von Fischray (25.07.2011 um 19:18 Uhr).
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 20:01   #15
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo Ralf,
war klar, dass ich da ne passende Antwort bekomme, wenn ich schon so anfange...
Eben genau bei dem Wirrwarr um L201. Soweit ich das verstanden hab, wurde oder wird H.contradens auch als L201 "big spot" bezeichnet.
Wie dem auch sei, aber mit dem P. compta lieg ich ja wenigstens richtig.
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 20:25   #16
Twix1992
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 6
Hallo,

also seid ihr alle der Meinung, dass es sinvoller ist z.b. nur 5 L333 zu nehmen statt 3 l333 und 3 L134 ?

Ps: sind die 201 echt so schreckhaft?

wie viele sollte ich von welcher art überhaupt am besten nehmen?

Geändert von Acanthicus (27.07.2011 um 14:53 Uhr).
Twix1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 20:37   #17
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Dennis scheint andere Erfahrungen gemacht zu haben als ich. Bei mir sind sie exterem schreckhaft und scheu.
Aber bei ihm wohl eher weniger. Tiere sind leider sehr verschieden. Vielleicht ist es auch anders, wenn man nur L201 als Welse im Becken hält. ich halte 5 Arten in Gruppen von 2-12 Tieren zusammen mit meinen Disken. Da sehe ich die L201 am wenigsten von. Die anderen Arten sind aber auch etwas größer
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 14:18   #18
Twix1992
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 6
Hallo,

hab noch jemand anderes eine Meinung wie viele und welche Art/en ich reinsetzen sollte/kann
Twix1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 14:56   #19
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Twix1992 Beitrag anzeigen
also seid ihr alle der Meinung, dass es sinvoller ist z.b. nur 5 L333 zu nehmen statt 3 l333 und 3 L134 ?
ich würde bei einer Art bleiben, aber wenn du jetzt jeweils drei Tiere nimmst, dann wird sie das nicht umbringen und sie werden sich bei guten Bedingungen trotzdem wohl fühlen. Interessanter zu beobachten ist meiner Meinung nach aber eine artreine Gruppe.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 17:27   #20
Tohijauh
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 6
Wenn Du Hybriden vermeiden möchtest dann nicht die Hypanc. zusammen halten.
Die anderen kannst Du mixen.
Tohijauh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatz aufstocken oder so lassen? MissWels Loricariidae 2 07.12.2006 12:16
Pseudacanthicus pirarara L025 oder doch lieber L273 (rot) Der Irre Loricariidae 11 06.07.2005 21:07
Gelege Ist Da...eltern Raus Oder Drin Lassen? Guppy Callichthyidae 2 26.12.2003 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum