![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
mein beileid das ist dann nun schon der 2te Fall in 4 Wochen.. Grüß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen
und erst einmal mein Beileid. Das ist immer sch...ade und frustriert ungemein. Ich versuche da auch schon immer eine gute Lösung für das Problem zu finden. Aktuell betreibe ich meine Becken mit einem Thermostat und daran jeweils 2 Heizer mit gerade einmal genug Power für etwas über 1/2 Beckenvolumen. Die Heizer stelle ich dann etwas über die Solltemperatur ein. Generell denke ich, dass man nicht viel mehr an Vorsichtsmaßnahmen machen kann. Sollte doch jemand Ideen haben, dann nur raus damit! ![]() Ach ja, von Thermofiltern halte ich gar nichts, auch wenn ich es schon verstehen kann, dass es toll ist keine oder wenig sichtbare Technik im Becken zu haben. Das kann man aber auch per HMF lösen... Grüße und "Kopf hoch!" der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
|
Hi
Mein Beileid und sorry das dies passiert ist. Es ist schon erstaunlich wie schon berrichtet, das mann heut zu Tage dieses Problem nie zu loessen bekommt. Die Technik muss doch etwas haben um so etwas zu verhindern. Ich habe immer 2 Heizstaebe in jedem Tank um zu verhindern das einer nicht heitzt aber anders rum kann ich nur denken an die Temperatur Alarm die man kaufen kann. Schade fuer deine L333 . gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 69
|
Hey
Es gibt für sowas eine Bioterm pro von Hobby. Das ist geeignet für die Aquaristik und Terraristik. Das Gerät schaltet dank eines Sensors automatisch die Stromzufuhr ab wenn es zu warm wird. Und es piept als alarm wenn es zu kalt oder zu warm wird. Optimal fürs Aquarium. Geändert von Schwuppy (05.04.2011 um 12:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi,
ich finde, dass dies eine echte Frechheit ist! Wenn ich ein Auto kaufe, bei dem nach 2 Jahren eines der Räder abfällt und ich deshalb gegen einen Baum fahre, würde ich den Hersteller verklagen. Der Hersteller muss doch sicherstellen, dass die relevanten Funktionen auch entsprechend der Nutzung funktionieren und ein derartiger sicherheitsrelevanter Defekt ausgeschlossen wird. Vielleicht sollte man das ja mal versuchen und auch auf Schadenersatz klagen, damit die Hersteller es verstehen?
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Libellen statt gr | Volker D. | Aquaristik allgemein | 10 | 19.10.2005 16:37 |
Heizstab & Co. | James | Aquaristik allgemein | 2 | 31.08.2004 07:59 |
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE | GLGL | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 03.02.2004 17:56 |
Heizstab | L172 | Aquaristik allgemein | 3 | 10.12.2003 09:35 |