L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2011, 13:31   #1
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Nur so am Rande:
Einfach rechtsklick auf den Film-Link und ''Ziel speichern unter''.
Geht wesentlich schneller und der Film ist wirklich schön gemacht.
Sowas kann man auch auf dem Rechner behalten

... los filme bitte weiter

Was ist das denn für ein gepunktetes Dingsbums.... (bei 00:32) ?
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 14:14   #2
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
lach .. ausser mein Sterbais sind nur die parotocinclus sp. "recife" gepünktet.

und danke am Rande

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 14:24   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
hi,

wollte auch nur eben sagen schöner Film Line.
Schade ist nur das man nur 7 kb Download hat, ich brauchte irgendwas mit 3 Stunden.

Weiterso meine sind noch sooo klein
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 15:50   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Corydoras-Arten kommen oft aus kleineren Zuflüssen der bekannten großen Flüsse, da erstere oft gar keinen Namen haben oder zumindest uns unbekannt sind.
Diese sind in der Regel kühler (da abgeschattet) als der Hauptstrom und können auch eine ganz andere Wasserbeschaffenheit haben. So kommt C. adolfoi aus dem oberen Rio Negro bzw. seinen dortigen Zuflüssen (z.B. Rio Puranga), die im Gegensatz zum Hauptstrom Klarwasserflüsse sind.
Daher ist es nicht immer einfach von der "Herkunft" der Corys auf die exakten Ansprüche an Temperatur und die allgemeine Wasserbeschaffenheit zu schließen. Messwerte gibt es meistens nur aus der Trockenzeit, die für die Corys oft Extrembedingungen (fast austrocknende Restgewässer bzw. niedrige Wasserstände mit entsprechend hohen Temperaturen und teilweise sehr schlechten Wasserbedingungen) darstellen.
Kurzfristig überstehen viele Cory-Arten diese hohe Temperaturen und teilweise bei sonst perfekten Bedingungen auch länger...

Als besonders geeignet für hohe Temperaturen halte ich C. sterbai, C. haraldschultzi, C. gossei, C. guapore und C. caudimaculatus.

Wenn Du Dich auf etwa 27° C beschränkst, gehen sicher auch C. adolfoi, C. duplicareus, C. delphax und C. trilineatus, um nur mal die gängisten Arten zu nennen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2011, 15:55   #5
Wels 201
Welspapa
 
Benutzerbild von Wels 201
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 167
Hallo Line
schöner Film,wie viele L46er sind in das 600Liter becken den?
Könntest du die gesamtansicht von dein Becken mal machen
__________________
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen Menschen, der sie ausspricht


Gruß Andy
Wels 201 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Temperatur "Baryancistrus" beggini L239 ??? Bluemoon1979 Loricariidae 27 24.03.2005 19:55
Wels-Besatzfragen Doris W. Einrichtung von Welsbecken 2 20.07.2004 15:09
Temperatur madate Einrichtung von Welsbecken 28 02.09.2003 18:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum