![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Öhm Ralf
hast du nicht gesagt das so langsam einige Hölzer ausgetauscht werden müssten?
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Volker
Ja! Der Keller macht Probleme. Die Gestelle haben aber auch schon über 20 Jahre hinter sich. ![]() Der größte Fehler war es, dass die Gestelle nicht auf Füßen stehen. Man sollte unter den Becken am besten 15 cm Platz lassen zum Wischen. Wie man sieht, stehen die alten Gestelle ohne richtige Füße auf dem Boden. ![]() So bleibt jeden Tag beim lustigen Fischplanschen Wasser unter den Gestellen. Das zieht langsam aber sicher ins Holz! Dann gammelt einem die Anlage von unten her kaputt. ![]() Bei einer neuen Anlage werden die Füße wasserdicht gemacht, so dass die ersten 10 cm kein Wasser mehr ziehen können. Man könnte die Füße in einen Plastikbecher stecken oder einen Schuh aus Dachfolie basteln. Dann erspart man sich nach 20 Jahren den Ärger. Oben habe ich Probleme, wenn ein Becken über Monate oder sogar Jahre leckt, ohne dass man es merkt. Da kann dann auch mal eine Schönheitskorrektur anliegen. ![]() Leider habe ich oben damals auch bis zum Boden gebaut. Heute weiß man es halt besser! Das hält aber noch eine Weile, hoffe ich doch! Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo,
der Aquariumraum macht Fortschritte,die Isolierung ist fertig. Ich habe mich für eine 40er Ringleitung entschieden und probehalber mal meine Alita Hi-blow AL 40 angeschlossen. Es sind momentan 48 Metallabgänge an der Ringleitung angeschlossen die eine Gesamtlänge von knapp 20 meter hat. Ich habe wegen den Räumlichkeiten insgesammt 13 90° Bögen dazu verkleben müssen und ich habe irgendetwas falsch gemacht!!!!!! Die Leitung ist nach Überprüfung zu 100 % dicht,aber an den Ausgängen kommt fast null Luft raus. So werde ich nicht mal ein Aquarium belüften können. Nach den Umzug kommt ja die High-Blow Alita AL 60 zum einsatz,momentan laufen ja damit noch meine Becken an der alten Anlage. Ich bin mit einer Verjüngung von der 40 er Ringleitung auf ein 16 er Auslass zum Kompressor. So in etwa wie bei den Bild von Ralf. Wo liegt mein Problem??? Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wels-Shops in HH? | ghostcat | OffTopic | 1 | 13.06.2004 22:03 |