![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Volker,
das mit den Leistungsverlust an den unteren Becken sehe ich ein,und bin mir dessen auch bewußt. Ich weiß nicht ob ich wirklich Stichleitungen an allen Blöcke runterlege,denke aber der Aufwand ist mir dafür zu groß. Ich werde Deinen Rat aber befolgen und die zweite Leitung nur für den zweiten Luftheber verwenden. Der zweite Luftheber läuft ja eigentlich nur zur besseren Sauerstoff anreicherung mit(Er bläst richtig rein) Da ich das ganze ja erst im März oder April mache,habe ich ja noch etwas Zeit mit der Planung. Es wird auf jedenfalls unser ehemalige Hundezwinger,Werksatt u.s.w als Aquariumraum genützt. Muß ja nach den Winter erstmal innen alles isolieren,von aussen ist es wegen der Bruchsteinmauer leider nicht möglich. Strom und ein Wasseranschluß(Ablauf)liegen wenigstens schon parat.Achja eine Zentralheizung wird auch noch angeschlossen.Ich werde mich mit Sicherheit nochmal dazu äussern wenn ich in der Planung bin. Ich werde nochmal den Zwinger ausmessen,wenn ich wieder bei meinen Eltern vorbeischaue. Grobe Richtung weiß ich ja schon mal. 50 mm Styropor komplett innen verklebt,darauf Feuchtraumplatten Y-tong Steine als Grundgerüßt,darauf 10er Balken und der Rest kommt dann dazu (Ringleitung e.c.t) Vielleicht fallen euch noch ein paar Tipps Ratschläge oder Verbesserungsvorschläge ein. Ich wäre dafür dankbar. Gruß michl |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wels-Shops in HH? | ghostcat | OffTopic | 1 | 13.06.2004 22:03 |