![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
|
Hallo Sandra,
ich denke Patrick beruft sich da auf die dünneren ungeleichmäßigen Bänder von der Zeichnung ! Wenn ich die Bilder aus der Datenbank nehme würde ich auch Sagen L226
__________________
Mfg Michael Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete L226 in 61267 Neu-Anspach | smile | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.09.2010 11:27 |
Ist das evtl. ein Sturisoma panamense? | Jürgen E. | Welcher Wels ist das? | 5 | 13.10.2009 19:34 |
Ancistomus cf. sabaji L075, L200, Panaqolus changae L226: welcher Wels fri | JoL | Loricariidae | 11 | 12.09.2005 19:07 |
LDA 26 / L226 ??? | Andy | Welcher Wels ist das? | 6 | 20.09.2004 18:47 |