![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 11
|
Hallo Eric,
ich persönlich würde sie wegen der Feuchtraumtauglichkeit bevorzugen. Da irgendwas extra abzusichern wäre nicht mein Fall und wenn Du dann mal ein Feuchtigkeitsproblem haben solltest, sind wohl die filter usw auch mit aus. Ich denke auch, das du mit geschickt plazierten Leuchten auch sicher mehr als ein Becken beleuchten kannst, wahrscheinlich eine komplette Etage des Regals. Aber Geschmäcker sind da eben verschieden, kommt ja auch auf die Räumlichkeiten mit an. Lg, Philip |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
es gibt doch auch Feuchtraumfassungen für normale Glühlampen. Sind etwas teurer als die normalen, aber im guten Baumarkt zu beziehen. Selbst verwende ich nach Möglichkeit nur noch Sparlampen bzw. kleine T5 Leuchten mit 13Watt und Tageslichtröhren, welche ich mal beim Lidl für kleines Geld erworben habe. Das Problem war nur, dass die Teile schnell überhitzen. wenn man aber die Scheibe entfernt, dann funzt dat schon. Wobei ich mal so anmerken möchte, dass ich als Jugendlicher einen bedeutend besseren Pflanzenwuchs hatte, wo ich noch normale Glühlampen verwendete. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo,
ich habe bei meinen Zuchtregalen einfach Fassungen gekauft verdrahtet und dann Energiesparlampen eingesetzt. So habe ich es über jeden Becken gemacht,einfach die Fassung(halter) mit zwei Spax an den Aquarienboden geschraubt. Da ich ja keine Pflanzen in den Becken habe,langt mir das Licht zum Hantieren an den Becken sehr gut. Bis jetzt hatte ich auch noch keine Probleme mit Feuchtigkeit an den Fassungen. Da die Becken alle mit Glasscheiben abgedeckt sind,denke ich aber auch,das die Feuchtigkeit auch sehr niedrig ist. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Zuchtregal,Zuchtanlage in 35423 Lich-Birklar | Geno | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 27.03.2010 20:14 |
Biete Zuchtregal,Zuchtanlage in 35423 Lich | Geno | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 20.02.2010 14:15 |
Biete Börsen- bzw. Zuchtregal in 69190 | Shaker54 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 16.12.2009 18:02 |
Suche Zuchtregal / - anlage | fuhseboy | Suche | 0 | 07.01.2009 07:34 |
Zuchtregal | Aynim | Einrichtung von Welsbecken | 18 | 20.02.2005 15:06 |