L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zuchtregal (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27072)

Rohga 18.08.2010 14:07

Zuchtregal
 
Hallo :okd:

Ich wollte euch mein Projekt der letzten Tage nicht vorenthalten:






Hierbei handelt es sich um ein Regal mit folgenden Maßen (HxBxT): 210x200x60 cm
Hergestellt aus Fichten-Kanthölzer mit der Abmessung 5,7x5,7 cm.

Zur Zeit habe ich in der Mitte 2x60er Becken, 1 x 25 l und 1 x 12 l.

Unten möchte ich gerne zukünftig mal einen Zuchtwürfel und evtl. noch ein 110er Becken reinstellen.

Oben wäre Platz für Becken bis 25 cm Höhe. Vielleicht nutze ich den Platz aber auch als Ablage. Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir oben nicht ein Wasserreservoir installieren soll.

Die Beleuchtung ist noch nicht ausgereift und bzgl. der Luftverteilung benötige ich noch eine große Pumpe....


VG,

Eric
:fishing:

nelix89 18.08.2010 17:36

hi eric,

da auch auch etwas ähnliches plane eine frage:
wieviel leistet denn die membranpumpe/ der kompressor den du da am laufen hast?

felix

Rohga 18.08.2010 18:43

Hallo Felix,

wie schon erwähnt, benötige ich noch eine große Pumpe, auch wenn die Druckdose im Hintergrund schon zu sehen ist. Im Moment habe ich zu Testzwecken nur eine "normale" Elite 802 Pumpe daran angeschlossen. Das reicht gerade für die beiden kleinen Becken. An den anderen jeweils eine separate Pumpe JBL und Schego.
Welche Pumpe ich zukünftig nutzen werde, kann ich dir noch nicht sagen.
Sie sollte aber nicht zu klein sein, da ich noch Reserven haben möchte.

LG;

Eric

Rohga 07.09.2010 19:47

Hey,

ich bräuchte mal eure Meinung/Empfehlung. Für das AQ-Regal brauche ich noch geeignete Beleuchtung. Es muss keine Beleuchtung sein, die für Pflanzen geeignet ist. Was würdet ihr machen/nehmen?
Ich habe schon im INet gesucht und war schon in verschiedenen Baumärkten. Kann mich aber nicht entscheiden. Das günstigste scheinen Feuchtraum-Neon-Lampen zu sein, zumindest in der Anschaffung.
Eigentlich schwebte mir etwas mit LED vor, aber das finde ich in der Anschaffung doch recht teuer.
Könnt ihr mir zu etwas raten?
Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße,

Eric

Hyde 08.09.2010 07:26

Hallo Eric,

tolles Project hast Du da. Hier gibt es jetzt wenigstens mal etwas zu dem ich auch was beitragen kann ;)

Ich arbeite im Bereich der Strassenbeleuchtung im weitesten Sinne zumindest. Die meisten setzen da noch auf "alte" Technik, sprich keine LED und in den großen Hallen für die Produktion, macht es sich von den Unterhaltskosten deutlich bemerkbar noch die Neon-Röhren zu nehmen. Selbst die geringen Anschaffungskosten werden da in letzter Zeit oft in Kauf genommen um wieder auf die Technik umzurüsten.

Lg,

Philip

manolle 08.09.2010 09:01

Hallo,
ich benutze in meiner Anlage Energiesparlampen und bin damit sehr zufrieden.
Es ist zwar ein wenig mit Arbeit verbunden,wenn man die Fassungen verdrahten muß,aber wie ich finde lohnt es sich.

Der Vorteil es verbraucht nicht so viel Strom und wenn du mal mehr Licht brauchst,dann kannst du einfach eine Birne mit mehr Watt rein machen.
Und wenn du keine Lampen mit warmweiss sondern mit kaltweiss nimmst(sind nicht viel teurer) dann wachsen da auch Pflanzen,bei mir zumindest.

Gruß
Manuel

Rohga 08.09.2010 11:09

Hi ihr zwei!

Danke für eure Antworten.

@ Philip: verstehe ich dich dann richtig, dass du Neon-Röhren bevorzugen würdest?

@ Manuel: Hast du "normale" Fassungen genommen? Ich bin mir wegen der Feuchtigkeit unsicher

Danke!

Gruss,

Eric

manolle 08.09.2010 11:20

Hallo,
ja habe normale Fassungen genommen.Hatte bis jetzt noch nie Probleme wegen Feuchtigkeit.
Neonröhren verbrauchen mir einfach zu viel Strom,da bei den meisten Welsbecken nicht so viel/Keine Pflanzen din sind reichen die Sparlampen aus.
Habe über einen Garnelenbecken mit der Größe 60x40x30 cm eine 7 Watt Lampe,abstand bis zum Aquarium 20 cm.Da wächst Javamoos und Hornkraut ohne Problem.Das Welsbecken was daneben steht hat keine Beleuchtung und bekommt nur ein wenig Licht vom Garnelenbecken,den Welsenreicht es aus.

Gruß
Manuel

Hyde 08.09.2010 12:56

Hallo Eric,

ich persönlich würde sie wegen der Feuchtraumtauglichkeit bevorzugen. Da irgendwas extra abzusichern wäre nicht mein Fall und wenn Du dann mal ein Feuchtigkeitsproblem haben solltest, sind wohl die filter usw auch mit aus. Ich denke auch, das du mit geschickt plazierten Leuchten auch sicher mehr als ein Becken beleuchten kannst, wahrscheinlich eine komplette Etage des Regals.

Aber Geschmäcker sind da eben verschieden, kommt ja auch auf die Räumlichkeiten mit an.

Lg,

Philip

Walla 08.09.2010 13:52

Hallöchen Leute,

es gibt doch auch Feuchtraumfassungen für normale Glühlampen. Sind etwas teurer als die normalen, aber im guten Baumarkt zu beziehen.

Selbst verwende ich nach Möglichkeit nur noch Sparlampen bzw. kleine T5 Leuchten mit 13Watt und Tageslichtröhren, welche ich mal beim Lidl für kleines Geld erworben habe. Das Problem war nur, dass die Teile schnell überhitzen. wenn man aber die Scheibe entfernt, dann funzt dat schon.

Wobei ich mal so anmerken möchte, dass ich als Jugendlicher einen bedeutend besseren Pflanzenwuchs hatte, wo ich noch normale Glühlampen verwendete.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum