![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#17 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
wie auf der Deters-Seite bereits angerissen ist der Unterschied die Einkörnigkeit. Das bedeutet die Gleichmässigkeit der Konrgrösse. Diese Gleichmässigkeit ist wichtig, da sie ein "verlegen" der Körner verhindert. Man kann sich das so vorstellen, wie eine Auffahrt vor dem Tor. Solange da nur schöne große weiße Kiesel liegen, können diese Kiesel sich frei bewegen und bleiben eine lockere Schüttung. Wenn man dort nun Sand dazwischen mischt, werden die Hohlräume zwischen den großen Kieseln gefüllt und es entsteht eine feste Masse. Auf den Aquarienboden übertragen bedeutet dies, dass das Wasser den Quarzsand nicht mehr durchströmen kann. Fäulnissprozesse können auftreten. Die Nährstoffversorgung von Pflanzen kann eingeschränkt werden. Daher ist da schon ein Unterschied... Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HMF nicht bis zum Boden! | fleßner | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 25.10.2008 21:46 |
Ist mein Boden überbevölkert? | tina.007 | Lebensräume der Welse | 13 | 18.08.2008 11:54 |
ganzer Boden voller Kot... | Mark0815 | Einrichtung von Welsbecken | 24 | 05.06.2008 15:52 |
Dennerle Boden-Fluter 100W | Claudia | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 13.03.2006 08:50 |
c.sterbai scheuern sich am Boden | Sascha | Callichthyidae | 14 | 21.02.2004 19:02 |