L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Sand Boden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24441)

L80KR 06.09.2009 17:49

Sand Boden
 
hallo zusammen ,

hoffe das ich das in die Richtige Rubrik reingepackt habe

mal eine Frage zum Sandboden

wie bekommt ihr das hin das der bei euch nicht umschlägt ??

Ich meine das der Boden nicht anfängt zufaulen.

Habe jetzt schon zweimal versucht ein Becken mit Sand aufzubauen.

Was ich aber nach spätestens 2-3 Monaten wieder räumen durfte.

Weil es angefangen hat nach Faulgasen zuriechen.

Wäre Lieb von euch dazu ein Paar Tips zu bekommen. :spz:

TomBest 06.09.2009 18:03

Hallo Michael,

Sand selbst kann nicht faulen. Ich habe 5 Aquarien, in allen Sand und keinerlei Probleme.

Schau doch mal hier, ich finde das ist eine sehr gute Seite:

https://www.deters-ing.de/Bodengrund/Quarzsand.htm

Ciao,

Thomas

L80KR 06.09.2009 18:10

danke dir erstmal werde da mal nachlesen

bei weiteren fragen löschere ich euch einfach

bzw können auf erfahrungs berichte zurückgreifen

Bernd76 06.09.2009 18:14

Hallo,

dieses Problem habe ich auch in meinem "großen" Becken.
Mir wurde gesagt das es bei Sand normal sei und nicht wild ist.



Grüße Bernd

TomBest 06.09.2009 18:24

Hallo Bernd,

Zitat:

Mir wurde gesagt das es bei Sand normal sei und nicht wild ist.
Das ist sicher kein Problem und dafür gibt es ja auch Kiesblenden, oder besser in diesem Fall Sandblenden. ;)

Ciao,

Thomas

Fridoline 06.09.2009 22:35

Hallo Michael,

die Infos auf der Deters-Seite finde ich auch gut und sinnvoll, ich finde aber, da fehlen ein paar ganz praktische Tips. Wenn man den Bodengrund neu macht, ist es wichtig, dass man erst Wasser ins Becken füllt (mind. 1/3) und den Sand dann durchs Wasser auf den Boden rieseln lässt, dann noch ein paar mal mit der Hand durchfahren, dass da auf keinen Fall mehr Lufteinfschlüsse im Sand sind. Beim Einsetzen von Pflanzen: Wurzeln kürzen und die Pflanzen dann erst in den Sandboden setzen. Auch beim Einbringen der Deko darauf achten, dass keine Lufteinschlüsse unter der Deko entstehen. Dann sollte eigentlich nichts mehr faulen.

L80KR 07.09.2009 07:03

hallo zusammen

danke für die Nützlichen Tipps

würdet ihr denn eher auch Quartzsand nehmen

wie auf der Deters-Seite ?

TomBest 07.09.2009 07:16

Hallo Michael,

Zitat:

würdet ihr denn eher auch Quartzsand nehmen
Ja, ich würde und werde auch bei neuen Aquarien wieder Quarzsand nehmen, da ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe.

@Fridoline: Ich habe den Sand nie so eingefüllt, aber es schadet sicherlich auch nichts;).
Zitat:

Beim Einsetzen von Pflanzen: Wurzeln kürzen und die Pflanzen dann erst in den Sandboden setzen.
Das sollte man eigentlich immer machen.

Ciao,

Thomas

Fridoline 07.09.2009 22:05

Hallo,

ja, genau, den Quarzsand würde ich jederzeit auch wieder nehmen und dann auch wieder den aus der Aquaristikabteilung eines Baumarktes, auf dem draufsteht, dass der für Aquarien geeignet ist. Ich hab da sonst viel zu viel Angst, dass ich irgendwas falsches ins Becken schütte (also Spielsand, der mit irgendwelchem antibakteriellem Zeug behandelt ist oder sowas in der Art). :o Bis jetzt bin ich damit sehr gut gefahren, auch wenn es vielleicht manchmal auch preiswerter gegangen wäre, aber ich bin da lieber auf der sicheren Seite.

plattfisch 09.09.2009 22:48

Hallo
Hat denn schon mal einer Spielsand genommen und was kann er dazu berichten?

Mfg Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum