L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 00:06   #1
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo Leni,

zwei Männchen in einem 60l-Becken? Da halte ich alles für möglich.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 19:23   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Leni,

um es noch deutlicher zu sagen:

Dein Becken ist für den Besatz eindeutig zu klein !
Wenn die beiden Ancistrus-Männchen sich zoffen wollen, hat das Unterlegene keine Möglichkeit, dem anderen zu entkommen. In so kleinen Becken kann es im schlimmsten Fall auch zum Tod des unterlegenen Männchens kommen.
Normale Antennenwelse würde ich langfristig mindestens in einem 80er Becken (~100l) halten.

Offenbar tummeln sich am Boden ja noch mindestens ein Hexenwels und offenbar noch einweiterer Wels, den man nicht genau erkennen kann.
Tue Deinen Fischen ein Gefallen und gönne ihnen ein größeres Becken oder trenne Dich von dem einen oder anderen.

Kurzfristig würde ich häufiger Wasser wechseln und Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblätter hinzugeben. Wenn dies Verletzungen sind, würde dies helfen, dass es sich nicht weiter entzündet, ohne die Fische unnötig zu belasten.
Aber sicher könnte ich nicht sagen, ob es nicht etwas anderes ist...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 21:47   #3
L 134 Freak
Babywels
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 20
Hallo,

es könnte ein Verbrennung durch den Heizstab sein.

Hatte ich früher auch mal.

Habe dann Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen nach einem Wasserwechsel reingetan um einer zusätzlichen Infektion durch zu hohe Wasserbelastung zu vermeiden.

LG
Becki
L 134 Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ich bitte um hilfe Manuel1 OffTopic 3 12.07.2009 14:10
Bitte um HILFE :( anDy_87 Krankheiten 17 06.07.2009 09:57
Bittebitte schnelle Hilfe... Shyra Welcher Wels ist das? 8 04.03.2009 15:09
Brauche schnelle Hilfe zwecks Höhlengestaltung Exxos Einrichtung von Welsbecken 11 21.11.2008 21:12
Schnelle Hilfe .. Nachwuchs L134 amanda77 Loricariidae 19 01.02.2007 06:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum