![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Hast Du noch ein Bild, wo das Tier komplett (inkl. Schnauzenspitze) schön zu sehen ist? Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen
und gleich mal ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen. Doch jetzt zum Thema: Zitat:
Zudem noch die Info, dass die beiden Kollegen wirklich deutlich aktiver sind als die anderen O. macrospilus. Zudem sind sie etwas kleiner: 'nur' 3cm. Die sie anscheinend schon lange beim Händler waren und auch gut genährt sind, tippe ich mal, dass sie nicht mehr wachsen. Somit also eine kleinere Art als die O. macrospilus. Weg von der Bestimmung: Zitat:
![]() Dank an Euch, Grüße aus Franken, der brauni |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L144 sondern angeblich bei Transportstreß Gift ab????? | Silv | Loricariidae | 11 | 25.09.2007 13:40 |
...na ja nicht wer bin ich sondern wer ist mein Wels | mene77 | Welcher Wels ist das? | 4 | 18.08.2006 09:28 |
Mag er kein Gemüse - Baryancistrus xanthellus L177 | Moony | Loricariidae | 6 | 10.04.2004 08:24 |
Welse Mögen Keine Tonhöhlen | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 16 | 11.10.2003 15:39 |
gestern starb mir ein Zebrajunges | Hypancistruszebra | Loricariidae | 17 | 31.05.2003 09:12 |