![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Nabend,
um den Kostenfaktor zu minimieren wollte ich eben auf Brunnenwasser umstellen. Ich dacht da eher an Schwermetalle oder sowas in der Art. Hab wie gesagt davon kein tiefgründiges Wissen. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Robin
sowas kannst du beim Umweltamt erfragen, die können dir in etwa sagen was in deinem Grundwassereinzugsgebiet an Altlasten sein kann. Du könntest zusätzlich noch über einen Reiser Blockfilter dein Wasser filtern, der zieht auch Schwermetalle aus dem Wasser. Aber du brauchst einen gewissen Druck damit der richtig arbeitet. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 11.08.2004
Beiträge: 53
|
@ Frank , für osmoseanlager auch . Wie du sagst Reiser blockfiter mit vorFilter wäre optimal aber Robin möchte kosten einsparen.Für Reiser oder Osmoseanlage muß eine pumpe einschalten das wird wieder mal Strom kosten.
PS: Mein favorit wehre Reiser Blockfilter MFG.Nico |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brunnenwasser fürs Aquarium | meinereiner | Aquaristik allgemein | 6 | 01.03.2009 20:03 |
Brunnenwasser tauglich? | Kali | Lebensräume der Welse | 11 | 11.12.2005 14:20 |