![]() |
Brunnenwasser
Guten Abend,
ich würde gern meinen Brunnenanschluss im Keller nutzen, ich will das Wasser durch die Osmoseanalge jagen und damit ein paar Euronen sparen. Hab jetzt vor 4 Wasserproben: 1. Leitungswasser 2. Osmosewasser aus der Leitung 3. Brunnenwasser 4. Osmosewasser aus dem Brunnen im Labor auf Bestandteile überprüfen zu lassen. Gibt es denn Werte auf die ich auf jeden Fall achten sollte? Ich meine aber nicht das übliche wie PH, Härte etc. mfg Robin |
Bakterielle Belastungen...
|
Hallo Robin,
nehme Regenwasser, ist sauber und spart auch Geld, nur Vorfiltern nicht vergessen. Gruss Christian:D |
Nabend,
um den Kostenfaktor zu minimieren wollte ich eben auf Brunnenwasser umstellen. Ich dacht da eher an Schwermetalle oder sowas in der Art. Hab wie gesagt davon kein tiefgründiges Wissen. mfg Robin |
Hi Robin
sowas kannst du beim Umweltamt erfragen, die können dir in etwa sagen was in deinem Grundwassereinzugsgebiet an Altlasten sein kann. Du könntest zusätzlich noch über einen Reiser Blockfilter dein Wasser filtern, der zieht auch Schwermetalle aus dem Wasser. Aber du brauchst einen gewissen Druck damit der richtig arbeitet. gruß Frank |
@ Frank , für osmoseanlager auch . Wie du sagst Reiser blockfiter mit vorFilter wäre optimal aber Robin möchte kosten einsparen.Für Reiser oder Osmoseanlage muß eine pumpe einschalten das wird wieder mal Strom kosten.
PS: Mein favorit wehre Reiser Blockfilter MFG.Nico |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum