L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 12:52   #4
Hanny123
Babywels
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 9
Hallo Marion,
werde den Händler nachher gleich mal befragen wg. der Rüsselbarben... hatte er mir als Algenfresser verkauft...

der Filter ist ( wie ich oben schon geschrieben habe) ein HMF ( Hamburger Mattenfilter mit einer Strömungspumpe von JBL und für den Sauerstoff halt den Oxydator. Oder muß da noch ein Filter dazu???
Gruß SAbrina
Hanny123 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wiedereinsteiger: Fragen Querbeet (Becken, Besatz, Statik) LeeSee Lebensräume der Welse 9 25.08.2008 20:22
300l Becken-Fragen Hexelwelsli Aquaristik allgemein 1 30.09.2007 16:21
Aphanotorulus ammophilus L123 /L094 und dazu noch ...? milka Loricariidae 16 29.05.2007 19:06
Was passt noch dazu? sebastian.z Loricariidae 7 25.02.2007 12:46
Was sagt ihr dazu? Schmerlenpanzerwels Callichthyidae 6 16.09.2003 10:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum