L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Welsfotografie
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 19:49   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
Panaque spec. L 190 oder evtl. ein Panaque spec. L 330.
auf den L 330 wollte ich hinaus mit meiner Frage. Bei L 190 lösen sich die Streifen nicht so früh auf, wenn sie es überhaupt tun.

Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Ein Panaque ist es nicht aber der Handelsübliche Name ist Blue Fin Panaque.
Schon klar, aber irgendwer muss sich ja mal gesagt haben: "Hey, ein blauer Panaque". Wer bitte war das?



lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 14:38   #2
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Zitat:
Zitat von evers Beitrag anzeigen
welcher hypancistrus sp. ist das bei dir auf den pic?
habe identische tiere!!! da bin ich mal gespannt ....
Hallo Karsten,
ich habe das Bild auch schon beim L46-Forum zur Verfügung gestellt. Ich habe selbst keine Ahnung, was es für ein Tier ist. Da war die Diskussion sehr rege, aber ohne Erfolg, ist ja bei nur einem Bild, ohne Angaben sehr schwer. Habe keinen Fangort, keine Referenz, nur die Tiere... Hast Du Bilder Deiner Tiere? Kannst Du mir die bitte mal schicken? Per Mail?

Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Moin,
ich hab immer noch nicht verstanden, wer den mit einem Panaque verwechseln kann. Nicht die geringste Ähnlichkeit!
Ancistrini sp. "L 239"
Hallo Daniel,
danke für die Anmerkung. Habe ihn unter dem Namen blue Panaque gekauft.
Könnte bitte ein Mod, die falsche Angabe über dem Foto in L239 ändern, Danke!

Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Wie groß ist der auf dem Foto? Es sieht am Schwanzstiel so aus, als würden sich die Linien auflösen.
Für L 191 ist er nicht grün genug.
Auf dem Foto 13 cm; hier mal ein Foto v.10.07.05:


Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
Das ist ein Panaque spec. L 190 oder evtl. ein Panaque spec. L 330. hatte er einen linierten Bauch oder war er getupft?
Bild v. 02.09.06:

Die Streifen auf der Unterseite waren früher besser ersichtlich, haben sich im Laufe der Zeit eher aufgelöst.

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
deine gasteropelecus maculatus sind sehr schön!
Wie groß sind die?
Hi Ben,
haben uns ja immer noch nicht in der Uni gefunden :-).
Die Beilbäuche sind ca. 8 cm lang und etwas größer wie ein 5 DM Stück. Habe die seit ca 5 Jahren.
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 16:21   #3
evers
Babywels
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: everswinkel
Beiträge: 8
hallo christian,
meine tiere sind von herrn will!
bitte gebe mir deine email anschrift,dann schicke ich dir bilder.
hier bekomme ich sowieso keine hochgeladen!
lg karsten

info@bavendiek.net
__________________
evers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 16:36   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von evers Beitrag anzeigen
...hier bekomme ich sowieso keine hochgeladen!
was aber mit Sicherheit nicht am Forum liegt.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 17:03   #5
evers
Babywels
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: everswinkel
Beiträge: 8
hi.....
ich bin wirklich zuuuu doof...
habe kein programm zum verkleinern
gruss
karsten






Zitat:
Zitat von Bakerman Beitrag anzeigen
***keine Vollzitate...schon gar nicht zum wiederholten Male***
__________________

Geändert von Hummer (22.01.2009 um 18:33 Uhr). Grund: Vollzitat
evers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 17:33   #6
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von evers Beitrag anzeigen
hi.....
ich bin wirklich zuuuu doof...
habe kein programm zum verkleinern
gruss
karsten
Hallo,

ich kann da dieses kostenlose Programm sehr empfehlen.(Der grandiose Bildverkleinerer 1.7)
https://www.zdnet.de/windows_bildbea...45-90730-1.htm

Gruß Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 19:46   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Christian,

Zitat:
Zitat von Bakerman Beitrag anzeigen
haben uns ja immer noch nicht in der Uni gefunden :-).
Die Beilbäuche sind ca. 8 cm lang und etwas größer wie ein 5 DM Stück. Habe die seit ca 5 Jahren.
hehe, ich hätte auch gerne so große Beilbäuche. Habe meine neulich erst in SI erworben - mal sehen wie groß die werden(Gasteropelecus sternicla).

Zitat:
habe kein programm zum verkleinern
Wenn es ein bissel mehr sein darf(auch mit batch Funktion zum automatischen verkleinern mehrer Bilder):
https://www.chip.de/downloads/Portab..._20733395.html

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 22:22   #8
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
hehe, ich hätte auch gerne so große Beilbäuche.
Hi Ben,

dann deck das Becken bis auf den letzten Ritz ab, denn die können milimetergenau springen. Ich hab mich immer gewundert warum es immer weniger wurden und hab sie später hinter dem Becken gefunden. Bei Juwelbecken ist der Ausschnitt für die Kabel ja wirklich nicht groß, besonders wenn auch noch Kabel und Schläuche drin liegen, aber meine Marmorierten BB sind immer genau dort durch gesprungen.


Schöne Fotos!

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
fotos L0168 Männchen Hummer Loricariidae 2 12.10.2005 18:34
fotos?? III STEFAN III Loricariidae 10 11.04.2004 19:13
FOTOS ? Zebrawels Aquaristik allgemein 7 10.01.2004 06:59
Aq-Fotos? Sunny10681 OffTopic 26 26.08.2003 14:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum