![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Zitat:
Wir Schweizer sind sozial und geben 1-Tages Asyl . Ihnen 1.2.3...Züchter und ihre Zuchtgeheimnisse zu zeigen betrachten wir als Unterstützung von 3.Weltländern. Anschliesend geht's ans IG-BSSW Treffen. Aber gleich anschliessend werden sie wieder ausgeschaft. Nur solche mit viel Geld (Schumacher und co.. ) sind für längere Zeit erwünscht. ![]() ![]() ![]() @Elko ja ja ich weis selbst auch das es noch nicht IG BSSW ist. aber das wird schon werden ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (29.10.2008 um 10:35 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Karsten,
ich habe in den letzten tagen mit eeinem Janne (schwedischer L204 erfolgszüchter ) kontakt gehabt,er schrieb das die festivum momentan im handel eher selten seien..r ist sich zu 100% sicher das es ein aureum sei (ich hörte genau das gegenteil das aureum eher rar sind). die grössten sind 12-13cm gross laich n und haben keine flossenverlängerungs-filamente bis auf die schwanzflosse. was meint ihr??? farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Farid,
St. aureum wird größer als St. festivum und sollte dann auch erst später/größer geschlechtsreif werden. Das würde eher gegen St. aureum sprechen, bei St. festivum ist die Fortpflanzung in dieser Größe nicht ungewöhnlich. Sind Deine Exmplare Wildfänge oder Nachzuchten (unbekannter Herkunft); kann man Hybride ausschließen ? Im Handel erhältlich St. festivum sind bei uns oft Nachzuchten, da kann dann durchaus auch mal ein St. aureum mit eingekreuzt worden sein. Im WA I wird ja z.B. auch ein Hybride von St. festivum und St. barbatum gezeigt. Auf jeden Fall haben Nachzuchttiere von St. festivum oft nicht mehr die ganz langen Filamente, an Hand derer sie eindeutig zu unterscheiden wären und Deine Exemplare sind ja auch noch jünger/kleiner. Das kann noch kommen. Die leicht gebogene und eher lange Dorsale spricht meiner Meinung nach gegen St. aureum. Helfen würden sicher auch Bilder von der "Stirnzeichnung" und der Bauchseite. Eine Möglichkeit wäre noch das Zählen der Knochenplatten (laut Erstbeschreibung festivum: 31, aureum: 32), das könnte aber auch variieren. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Hi karsten,
ich mache dann mal bilder der elterntiere sobald ich die chance dazu habe. danke dir soweit farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... achso, und ich dachte ihr kämt zur Gründungsversammlung
naja, vielleicht bewerbe ich mich ja eines Tages auch mal um ein 1-Tages Asyl *gg*LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
L-Wels King
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Zitat:
![]() farid PS: PN an udo ![]()
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
|
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Farid,
Zitat:
Interessieren würde es mich schon, aber ich denke eher nicht. Aber ev. auf der Messe in Sindelfingen ?! Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi karsten,
ne das in zürich bei Watt ;-) lg farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Sturisoma absaugen oder abheben ? | ocherlennet | Zucht | 4 | 08.10.2006 20:44 |
| Sturisomatichthys Foeschi? | Alexander | Loricariidae | 9 | 24.08.2006 16:07 |
| L333 mit Sturisoma oder Cory. vergesellschaften | 123suedamerika | Loricariidae | 16 | 14.01.2006 12:45 |
| Sturisoma aureum oder festivum? | Indina | Welcher Wels ist das? | 3 | 13.10.2003 19:16 |
| Sturisomatichthys sp. Kolumbien II | Dieter_ | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 10.10.2003 16:36 |