L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2008, 21:56   #1
Babsi
Wels
 
Benutzerbild von Babsi
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
Hallo,

hier also die neuesten Bilder. Was alles gemacht wurde?
Mein Mann hat fast eine Tonne feinen Kies und Bodengrund geschleppt, Wurzeln im Aquarium befestigt und Abdeckungen aus 1m x 50cm Acrylglas in Aluschienen verlegt, die er vorher am Aquarium verklebt hat. So kann man das Aquarium komplett bis auf wenige Schlitze abdecken (aber auch bei Bedarf aufschieben) damit das Kondensat drin bleibt aber die Lampen durchscheinen können.
Außerdem hat er die Filterbecken mit Filtermaterial befüllt.





__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten
außerdem 20 Otocinclus affinis und negros
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2008, 22:59   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Babsi,

tolles Vorhaben!
Wie groß ist denn das WZ? Bei uns würde das heißen, das wir dannnoch nen kleinen Gang hätten, aber dann bestimmt kein Wohnzimmer mehr
Habt ihr euch schon Gedanken gemacht, was das AQ an Strom frißt, bzw. was es kostet?
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 20:56   #3
Babsi
Wels
 
Benutzerbild von Babsi
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
Hallo,
na dann hier nochmal die Bilder:


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sand_Wurzel2.jpg (117,5 KB, 827x aufgerufen)
Dateityp: jpg Sand_wurzel.jpg (113,8 KB, 812x aufgerufen)
__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten
außerdem 20 Otocinclus affinis und negros
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 21:47   #4
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

lol, die Beleuchtungsanlange sieht auf den ersten Blick sehr sehr überdimensioniert aus - nicht, dass sich da noch jemand einen Sonnenbrand holt ...ne im Ernst bei der Wattzahl pro Fläche hätte das Becken bestimmt auch noch tiefer sein können :-)
Wieviel Watt haben denn alle zusammen?

Die Giesemann Lampen haben doch alleine glaube schon 1500Watt (3x250x3 Watt hqi).

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 06:57   #5
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi,

wie Ben schon sagte, denke ich auch, daß die Beleuchtung zu stark gewählt ist.
Ich hoffe mal ihr habt ne Computersteuerung für die Lichtanlage.


Sehe ich das richtig, Ihr habt das Holz bereits im Aquarium?

Hoffe Ihr habt es vorher gut gewässert, denn bei der Menge und Art des Holzes, wirds nach dem Füllen ne schöne braune Brühe!

Habe dieses Holz in meinem Teich im Einsatz. Viel weniger allerdings wie in Eurem Aquarium, und sogar zwei Wochen gewässert.
Teichwasser ist schön bernsteinfarben (UV-Schutz gegen Algen).

Jetzt ist mir auch die Menge und Zweck der vielen Leuchten klar


Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 07:36   #6
panaqamacca
Babywels
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 21
Hi

Es ist natürlich toll sich so ein großes Becken aufstellen zu können ,aber ich finde das bei diesem Projekt mehr möglich ist ,vorallem auf die Fischhaltung bezogen. So wie ich das im anderen Forum gelesen habe soll das ganze Sammelsorium an Welsen,sry aber so empfinde ich es ,in das großes Becken einziehen.
Das ist dann eigentlich nur eine ausgedünnte Fischsuppe.
So ein Becken schreit doch geradzu zu nach Gruppenhaltung div. Großwelse ,oder große Channas oder Großsalmler ....usw.,vieleicht mit Möglichkeit zur Nachzucht.
So wird das aber "blos" ein Gesellschaftsbecken ,mit Arten besetzt die sicher mit kleineren Becken zufrieden sind.
In meinen Augen verschenktes Potential ,rausgeschmissenes Geld .......
Da finde ich ne schöne Anlage mit Artenbecken spannender .....
__________________
mfg
Mathias
panaqamacca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:38   #7
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo panaqamacca

Zitat:
Zitat von panaqamacca Beitrag anzeigen
Hi

Es ist natürlich toll sich so ein großes Becken aufstellen zu können ,aber ich finde das bei diesem Projekt mehr möglich ist ,vorallem auf die Fischhaltung bezogen. So wie ich das im anderen Forum gelesen habe soll das ganze Sammelsorium an Welsen,sry aber so empfinde ich es ,in das großes Becken einziehen.
Das ist dann eigentlich nur eine ausgedünnte Fischsuppe.
So ein Becken schreit doch geradzu zu nach Gruppenhaltung div. Großwelse ,oder große Channas oder Großsalmler ....usw.,vieleicht mit Möglichkeit zur Nachzucht.
So wird das aber "blos" ein Gesellschaftsbecken ,mit Arten besetzt die sicher mit kleineren Becken zufrieden sind.
In meinen Augen verschenktes Potential ,rausgeschmissenes Geld .......
Da finde ich ne schöne Anlage mit Artenbecken spannender .....
Es mag für dich rausgeschmissenes Geld sein,aber für die Leute hier geht ein Traum in Erfüllung!
Ich finde es einfach klase wenn so ein Projekt verwirklicht wird.

Hast Du dir mal überlegt,wieviel Geld du sinnlos verprasst?

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 14:35   #8
baerfamily
Babywels
 
Benutzerbild von baerfamily
 
Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 5
hallo marcus

ich habe gesehen das ihr plexiglasscheiben auf dem becken habt.
ich hatte das auch gemacht aber leider steigt bei mir die temp über 30 grad.habe an den seiten auch noch einen spalt gelassen,aber irgendwie ist in dem becken ein hitzstau. mach ich was falsch oder ist das bei euch auchso.


danke für eine antwort

andreas
__________________
baerfamily ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien elfengarten Einrichtung von Welsbecken 92 29.10.2008 23:15
Welse in Größeres Becken? Manny71021 Lebensräume der Welse 4 22.02.2008 12:02
Mehre Welse in ein Becken aris-welt Einrichtung von Welsbecken 10 03.01.2008 19:43
Becken für L-Welse Fischprofi Einrichtung von Welsbecken 14 21.05.2007 11:57
Welse im Cichlid-Becken? Meiser Lebensräume der Welse 7 26.03.2005 12:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum