L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2008, 15:15   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Nun frage ich mich aber auch,woran die Bänderauflösung liegen könnte????
weil es ihrer Natur entspricht?
Weil sie wachsen?
weil das nunmal so ist !!!. Basta
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 16:01   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü
weil das nunmal so ist !!!. Basta
lg Udo
Hallo,

das ist meiner Meinung nach die wissenschaftlich fundierteste Antwort...
Jetzt wissen wir alle bescheid.
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:01   #3
David h.
Babywels
 
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 3
Hallo Udo.

Und warum zeigt das dann nur der/die eine?

Die anderen drei sehen immer noch so aus,wie ich sie damals gekauft habe.
(natürlich ändert sich bei denen auch das Muster im laufe der Zeit,ist aber bei weitem nicht so gravierend,wie bei dem/der einen dominanten)

Gruß David
David h. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 18:20   #4
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Moin

Weil es sich wahrscheinlich doch um Fangortvarianten handelt,
es ist ja nicht auszuschliessen das du "verschiedene" L 134 hast.

Irgendwo war mal ein Bericht über Varianten von L 134 drin.
Da müsste aber ggf mal ein anderer auf die Sprünge helfen.

MfG
Andy
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 20:03   #5
David h.
Babywels
 
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 3
Hallo Andy.

Damit könntest du recht haben.meine Welse kommen von 2 versch. Händlern.Habe sie im Abstand von ca.1,5 Jahren erworben.Da könnte es durchaus sein,daß sie von verschiedenen Fangorten importiert worden sind.

Es ist ja auch nicht so,daß mich die Farbänderung stört oder dergleichen.
Mich interressiert halt,ob es andere Halter gibt,die meine beobachtung im Bezug auf Dominanz / Farbänderung bestätigen können.
(ich kanns mir nämlich auch nur schwer vostellen)
Aber vieleicht ist das ja genau der punkt,der anderen Haltern (noch) nicht aufgefallen ist.Deswegen frag ich hier.

MfG David

Geändert von David h. (13.03.2008 um 21:26 Uhr).
David h. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 21:28   #6
ferkel
Welspapa
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
Hi ,
ist es nicht so das die Farbe und das Muster der Tarnung dienen .?
Setze einen schön gestreiften in ein Becken mit gelb schwarze Punkte
und dann müßte er sich in laufe der Zeit anpassen .(Standortvariante )

Wer das auch immer ausprobieren will .

Bye
Thomas
ferkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 05:28   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

Ferkel das glaubst Du doch wohl selber nicht ?!

Ich verweise mal auf folgenden Thread https://www.l-welse.com/forum/showth...ariante&page=2

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 12:35   #8
Pierrle
Babywels
 
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von David h. Beitrag anzeigen

Mich interressiert halt,ob es andere Halter gibt,die meine beobachtung im Bezug auf Dominanz / Farbänderung bestätigen können.
(ich kanns mir nämlich auch nur schwer vostellen)
Aber vieleicht ist das ja genau der punkt,der anderen Haltern (noch) nicht aufgefallen ist. Deswegen frag ich hier.

MfG David
hi,
Also jetzt mal abgesehen warum usw. dass so ist, ich habe 4 L134, von denen 3 warscheinlich vom gleichen Fangort kommen. Farbveränderungen in Bezug auf die Zeichnung gab es bei den 3 schon, aber ich glaube nicht dass das irgendwelche Umweltbedingte Gründe hat. Bei mir haben die Veränderungen erst mit 6-7cm angefangen, da kann ich doch mal annehmen dass es einfach die Umfärbung in die ungefähre Erwachsenenpracht ist.
__________________
mfg Pierre

Geändert von Pierrle (15.03.2008 um 12:35 Uhr). Grund: kleine Korrektur
Pierrle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Peckoltia compta (L134) Jost Züchter/Händler: Angebote 3 01.05.2012 10:28
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede ACWerner Loricariidae 1 21.03.2008 21:28
Peckoltia compta L134 mit Punkte? Ernie36 Loricariidae 7 27.11.2007 06:45
Besatzdichte Peckoltia compta L134 Fischprofi Loricariidae 3 21.11.2007 13:34
Peckoltia compta L134 Geschlecht BlueFin Loricariidae 2 19.09.2007 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum