L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zeichnung von Peckoltia compta L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19628)

Fischprofi 11.03.2008 20:54

Zeichnung von Peckoltia compta L134
 
Hallo,

mich würde mal interessieren warum es L134 in zwei Farbvarianten gibt, einmal als gepunktet und als gestreift !

Laune der Natur ? Ändert sich das im Alter ?

Kann man sie untereinander vermehren ?

MfG Sebastian

Badenser 11.03.2008 21:29

Hi,

es sollen Fangortvarianten sein.
Böse Zungen behaupten auch, es sei nur aussortierte Geldmacherei.

Fakt ist, daß beim Heranwachsen der Tiere die anfänglich durchgehende dunkle Bänderung immer mehr aufbricht, teilweise bis zur Fleckigkeit.

David h. 12.03.2008 18:25

Hallo allerseits.

Bin grad beim stöbern auf diesen interressanten,vor allem aktuellen Thread gestoßen.Ich als Neuling hier im Forum weiß noch nicht,ob es sich lohnt auf die älteren Themen einzugehen.
(Moderator,Kannst du mir das vieleicht beantworten?)

Dann zum Thema:
Ich besitze seit ca. 5 Jahren vier L134. (waren mal 6)
Habe sie als Wildfänge gekauft.(bei 2 versch. Händlern)
Alle waren als Jungtiere sehr regelmäßig gebändert.
Bei einem von den vieren kann ich jetzt seit ca.2 Jahren eine auflösung der dunklen Linien erkennen.
Ich habe schon Bilder der getupften Variante gesehen,aber ganz so doll ist es bei meinem (noch) nicht. Meiner sieht momentan wie eine Mischung der beiden Varianten aus.Mit Linien und Flecken.
(habe zur Zeit leider keine Fotos.Die stelle ich aber spätestens rein,sobald ich mich hier im Forum vorstelle.Bin nur grad am renovieren da der Putz von den Wänden fällt,Becken leer und Fische beim Bruder untergebracht ;) :mad: )

Kann mich da also nur der Meinung von Badenser anschließen.

Nun frage ich mich aber auch,woran die Bänderauflösung liegen könnte????

Ich kann ansonsten zum Wels nur sagen,daß er,bzw. sie mit hoher Warscheinlichkeit ein Weibchen ist.Ganz genau weiß ichs aber nicht.Vieleicht bildet der Wels ja doch noch Odontoden aus.
Mein sicheres Mänchen ist leider eingegangen.
Und sie ist das dominanteste Tier in meiner Gruppe,und das schon immer.
Außerdem ist sie nicht so scheu wie die anderen 3.(das könnte aber auch daran liegen,daß die anderen 3 oft von Ihr verjagt werden)
Vieleicht hat es ja mit der dominanz zu tun ????????
Wäre sicher mal interessant zu lesen,was andere L134 Halter dazu sagen.


Mfg David

heiko68 13.03.2008 08:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

hab hier mal Bilder von meinen L134. Das erste Bild zeigt einen jungen L134 von ca. 3,5-4,0cm Länge. Auf dem zweiten sind welche abgebildet von ca. 6-7cm. Ich habe aber auch welche, die Punkte haben, jedoch sind die vereinzelt (leider kein Bild). Meine Welse stammen von Aqua Global (Ingo Seidel) und vom Welsladen in Chemnitz (Sven Seidel).

Gruß
Heiko

Jenne 13.03.2008 09:54

Hallo,

ich halte es nicht für Geldmacherei, ich habe für meine gepunkteten auch nur den normalen L134 Preis bezahlt. Bei der gepunkteten Variante ist es so, dass die Punkte nichts mit dem Alter zu tun haben. Ich habe meine Tiere mit ca. 6cm bekommen und da hatten sie schon dieses Muster, welches sich dann auch noch ein wenig verfeinerte. Es scheint bei ihnen je älter sie werden, rücken die Punkte näher zusammen. Bei meinen normalen L134 ist es anders, sie haben bis 6cm immer noch ihre Streifen, die dann nach und nach aufbrechen oder sich verzweigen. Dabei können auch einzelne Punkte entstehen, die bei meinen Tieren aber nie wirklich so weit gehen wie bei den fein gepunkteten L134.
Ich weiß leider nicht wann sich bei den fein gepunkteten L134 die Pünktchen bilden. Ich habe aber jetzt 2 mal Nachzuchten von ihnen und die älteren mit fast 2cm haben noch die typische L134 Jugendfärbung. Ich bin mal sehr gespannt wie sie sich entwickeln.
Hier hatte ich schon mal Bilder der Elterntiere eingestellt:
https://www.l-welse.com/forum/showth...ight=gepunktet

Gruß Jens

Cattleya 13.03.2008 15:15

Salü
Zitat:

Nun frage ich mich aber auch,woran die Bänderauflösung liegen könnte????
weil es ihrer Natur entspricht?
Weil sie wachsen?
weil das nunmal so ist !!!. Basta :y_smile_g
lg Udo

gong1979 13.03.2008 16:01

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 146763)
Salü
weil das nunmal so ist !!!. Basta :y_smile_g
lg Udo

Hallo,

das ist meiner Meinung nach die wissenschaftlich fundierteste Antwort...
Jetzt wissen wir alle bescheid.

David h. 13.03.2008 18:01

Hallo Udo.

Und warum zeigt das dann nur der/die eine?

Die anderen drei sehen immer noch so aus,wie ich sie damals gekauft habe.
(natürlich ändert sich bei denen auch das Muster im laufe der Zeit,ist aber bei weitem nicht so gravierend,wie bei dem/der einen dominanten)

Gruß David

DangerMouse 13.03.2008 18:20

Moin

Weil es sich wahrscheinlich doch um Fangortvarianten handelt,
es ist ja nicht auszuschliessen das du "verschiedene" L 134 hast.

Irgendwo war mal ein Bericht über Varianten von L 134 drin.
Da müsste aber ggf mal ein anderer auf die Sprünge helfen.

MfG
Andy

David h. 13.03.2008 20:03

Hallo Andy.

Damit könntest du recht haben.meine Welse kommen von 2 versch. Händlern.Habe sie im Abstand von ca.1,5 Jahren erworben.Da könnte es durchaus sein,daß sie von verschiedenen Fangorten importiert worden sind.

Es ist ja auch nicht so,daß mich die Farbänderung stört oder dergleichen.
Mich interressiert halt,ob es andere Halter gibt,die meine beobachtung im Bezug auf Dominanz / Farbänderung bestätigen können.
(ich kanns mir nämlich auch nur schwer vostellen)
Aber vieleicht ist das ja genau der punkt,der anderen Haltern (noch) nicht aufgefallen ist.Deswegen frag ich hier.

MfG David


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum