![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Sebastian,
ob Du bei Deinem Ausgangswasser wirklich unbedingt eine Osmoseanlage brauchst...?! Reinstes Wasser sprich H2O hat einen pH-Wert 7,0 (bei ~20°C), mit der Osmoseanlage hast Du nun mehr oder weniger alle Salze aus dem Wasser entfernt. Der pH-Wert, den Du jetzt misst kommt von dem gelösten und teilweise dissoziierten CO2, das ist völlig normal. Wenn Du nun aber in Osmosewasser etwas stärkere Säuren zugibst (Torf, Elenzäpfchen) kann der pH-Wert sehr schnell in den Keller gehen, da das Wasser keine Pufferwirkung hat und auch Fische benötigen Mineralstoffe. Daher Osmosewasser immer mit Leitungswasser verschneiden ! Siehe dazu auch: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15125 Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Notwendigkeit von Osmosewasser…? | Gnatho | Aquaristik allgemein | 4 | 12.01.2007 22:20 |
Osmosewasser aufhärten? | EBI2k | Aquaristik allgemein | 16 | 15.07.2006 13:03 |
Osmosewasser in Salzburg abzugeben | Kahless | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 14.01.2006 00:58 |
Suche Osmosewasser in HD | Jimmyyy | Suche | 0 | 13.11.2005 09:15 |
Osmosewasser | Aynim | Aquaristik allgemein | 3 | 29.03.2005 12:13 |