L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2007, 15:28   #1
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

Wenn du seit einem halben Jahr da nicht viel gemacht hast fällt meine Vermutung flach. Kann es sein, dass du selten bis gar nicht Wasserwechselst? Deine Symptome passen teilweise zu sogenannten Altwasserbecken. Auf alle Fälle bietet diese Seite einiges an neuen Ideen für deine Suche:

Hier gehts lang_Altwasser

Das Kalkzeug würde ich aus dem Becken lassen und zuviele Schnecken deuten auf zuviel Futter. Das mit den Schnecken habe ich auch schon mal gelesen - halte ich aber für Blödsinn.

Wenn es ausser deinem Zwergfadenfisch allen gut geht, würde ich da jetzt auch nicht in Panik verfallen. Zwergfadenfische sind zu fast 100% Träger von schweren Infektionskrankheiten wie Oodinium und Fischtuberkulose. Das taumeln hängt damit bestimmt eher zusammen, als mit Schnecken, PH und GH.

Also: Überprüfe, wie gewissenhaft du dein Wasser und Becken pflegst und denke daran. Der beste Filter ist der Eimer des Aquarianers.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 18:35   #2
Lander-L
Wels
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
Hallo Sandra,
ich habe mal von Dennerle CryptocoryneTabs verwendet. Nach genaurem durchlesen der Packungsbeilage viel mir auf, dass diese wohl nicht phosphatfrei waren. Dies war auf der Packung von aussen nicht ersichtlich.
Mit Düngekugeln meinst du die NutriBalls? Habe da leider selber keine Erfahrungen mit, aber lies dir mal genau die Packungsbeilage durch. Wenn diese auch nicht phosphatfrei sind und möglicherweise noch andere düngungsförderliche Stoffe enthalten, wäre ich in der momentanen Situation vorsichtig mit dem Einsatz dieser. Wenn man bedenkt das Düngekugeln normalerweise in den Bodengrund sollten, kann ich mir vorstellen, das die Stoffe im Wasser, bei Zirkulation, schneller austreten. Ob das jetzt etwas mit deinem Problem grundsätzlich zu tun hat, sei mal dahingestellt(ich bezweifel es irgendwie), nur ich würde momentan alles was kritische Werte beeinflussen kann, möglichst nicht einsetzen. Oft gibt es ja verschiedene kleine Ursachen für letztendlich große Probleme. Als Düngekugeln an die Wurzeln im Wasser würde ich dir dann ehr welche auf Lateritbasis empfehlen.

MfG
Andre
Lander-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 07:51   #3
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
vielen dank für den link! ich bin ja schon ein bisschen am grübeln. ich wechsel wöchentlich 30-40% wasser.
was mich total verblüfft hat, ist dass da steht das selbst ein becken mit 10-20% wasserwechsel mit der zeit zu einem altwasserbecken wird.
das hätte ich nicht gedacht. das man mehr wechseln sollte weiß ich aber dass es so gravierende folgen hat.... wow
ich habe grade trotzdem bestimmt 150 schnecken aus dem aquarium gepult. licht aus und ordentlich gekeschert. die leben jetzt in unserem teich

die symptome würden alle passen. ist das jetzt wirklich ein altwasserbecken? ich habe immer gedacht 50 % oder so sind zu viel, schließlich ist das aquariumwasser ja anders als das wasser aus der leitung. ich bin schon ziemlich verblüfft. dann hat sich das bestimmt über die letzten monate so angesammelt?

die entscheidende frage: wie bekomme ich das altwasser wieder weg? einfach viel und regelmäßig wechseln? das muss doch bestimmt langsam gehen, damit die fische sich umstellen können?

wegen den düngekugeln:

es ist wohl stickstoff, phosphor und kalium drin. vielleicht haben die den prozess unterstützt?
__________________
Liebe Grüße, Sandra

Geändert von teq (06.11.2007 um 07:59 Uhr). Grund: Kaputte Smileys entfernt die auf die Sandras lokale Festplatte referenzierten...
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 10:18   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Das mit den Schnecken habe ich auch schon mal gelesen - halte ich aber für Blödsinn.

Schnecken entziehen dem Wasser Kalk. Bei explosionsartiger Vermehrung
können sie die Wasserwerte stark beeinflussen.
Wenn du viele Schnecken im Becken hast, kann ein kalkhaltiger Stein hilfreich sein.
Ein Absammeln von überschüssigen Schnecken ist natürlich empfehlenswert,
ebenso wie mehr Wasserwechsel.

Zitat:
Zwergfadenfische sind zu fast 100% Träger von schweren Infektionskrankheiten wie Oodinium und Fischtuberkulose.
80% aller Aquarienfische haben den Tuberkulose-Erregen in sich, wenn man
die allgemeinen Schätzungen der Ichthyologen annimmt.
Dass Zwergfadenfische zu fast 100% Oodiniumträger sind, ist absoluter Schwachsinn
und spiegelt eine absolute Unwissenheit wider!

Die Düngekugeln könnte man vielleicht entfernen, wenn sie nicht von den
Pflanzenwurzeln genutzt werden sondern das Wasser düngen.
Eigentlich sollten sie nichts ans Wasser abgeben, das war mal die Ursprungsüberlegung.
Die Lebenserwartung von Zwergfadenfischen ist übrigens nicht besonders lang.
Von einem Altwasserbecken würde ich sowieso abraten.
Nicht jeder ist Biologe wie Dr. Kassebeer und hat sich bis zur Rente mit
Wasserreinigung beruflich befasst.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 14:20   #5
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
also die schnecken habe ich jetzt großzügig abgesammelt! das waren echt total viele. besonders kleine.

geht das "altwasser" weg wenn ich jetzt regelmäßig ein bisschen wechsel? das darf bestimmt nicht zu schnell passieren, wegen den werten, oder?
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2007, 14:55   #6
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Sandra!

Ich wüßte nicht, was gegen einen großzügigen Wasserwechsel (z.B. 50%) pro Woche sprechen sollte. Die WW für Deine Fische werden dadurch sicherlich nicht zum negativen beeinflusst.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2007, 14:19   #7
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Ein kurzer bericht:

Ich habe gestern noch 50 % wasser gewechselt! der ph wert liegt jetzt bei 6,5! habe nochmal einen großen schwall schnecken abgefischt!ich werde das wasser am wochenende nochmal komplett testen lassen, mal schaun ob die WW dann besser sind. oder ich kauf mir mal selber einen großen testkoffer. aber die sind so wahnsinnig teuer als schüler ist das dann schon ne menge.
mal schaun was es da gibt!
die fische erfreuen sich bester gesundheit, bisauf das zwergfadenfisch männchen. aber da das weibchen ja auch schon verstorben ist, denke ich, dass er vielleicht auch schon älter ist.

düngen werde ich die nächsten wochen nicht. die pflanzen werden das schon aushalten.
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Panaque kann das sein, bin ratlos... bidewaterkant Welcher Wels ist das? 1 06.04.2007 20:11
Bin ratlos! Panzerwelsen mit 'eingefaltem' Bauch Vlekkie Callichthyidae 6 03.08.2005 16:47
Auch ratlos, was es f Shakti Welcher Wels ist das? 20 24.05.2005 07:03
auch ich bin ratlos welcher Wels das ist: Wabenwels? susii Welcher Wels ist das? 5 03.04.2005 20:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum