![]() |
unterschiedliche testergebnisse - ratlos
Hallo ihr lieben!
Manchmal ist mir mein Aquarium ein einziges Rätsel :( Folgendes dazu: Die Geschichte beginnt vor gut 10 Tagen. Ich shoppe durch ein Zoogeschäft für meine Fische. Habe 2 wunderschöne Anubias mutterpflanzen abgestaubt , düngekugeln von dennerle gekauft und für meine welse eine dose wels-chips von se*a mitgebracht. Dann habe ich die beiden Prachtpflanzen zu Hause eingesetzt und sie wie auf der Packung beschrieben mit den Düngekugeln versehen. Die Welschips verfüttere ich abends. Soweit die vorgeschichte. letzten freitag passierte es dann: mein zwergfadenfischweibchen taumelte. alle anderen besatzungsmitlieder waren topfit.habe also meine test rausgeholt und da fiel ich dann fast in ohmacht: PH: 5,5 KH: 0 :ttu: am tag zuvor hatte ich noch einen wasserwechsel von 40 % gemacht. wie jede woche. alles ganz normal. ich war total platt. habe vor schreck nochmal 60 % des wassers gewechselt. aus der leitung kommt es mit : pH: 7,5 KH: 4-5 wie konnte das sein? alle fische machten einen guten eindruck. ich habe sofort noch eine wisapumpe angeschlossen. damit war erstmal alles wieder im rahmen. samstag war dann das gleiche spiel: PH 5,5 KH 0 ich habe mir also gläserweise wasser abgefüllt und bin nach Za*ac gefahren, um es dort mal von vorne bis hinten durchtesten zu lassen. hier dann der "witz": der ph lag normal bei 7. die kh bei 2 (nicht gut aber besser als 0). die gh bei 10.nitrit konnte nicht nachgewiesen werden.... erst war ich erleichtert auch wenn mich das ergebnis mehr als stutzig machte. dann kam der brocken: Phosphat soll bei 6,0 gelegen haben und nitrat bei 50. er meinte, dass die fische längst tod sein müssten. wieder zu hause habe ich erneut gemessen: ph 5,5 KH 0 ich glaube fast, dass das glas nicht richtig sauber war? jedenfalls waren im glas komplett andere werte als bei mir zu hause im aquarium.das wasser hatte ebenso 3 stunden hinter sich bevor es getestet wurde. der besuch beim biologen dort hat mir also nicht wirklich geholfen. der ph wert ist wie gehabt unten. ich habe jetzt noch ein kalkgestein in das wasser gegeben in der hoffnung dass der ph wert und die kh erstmal wieder steigen. abgesehen von den merkwürdigen mir unverständlichen wasserverhältnissen denke ich über die ursache nach. was bringt den ph wert und die härte so nach unten? die dennerle düngekugeln stanken förmlich nach hefe. gärt die im wasser und es bildet sich dann haufenweise co2? man sagte mir das könne nicht passieren aber ansonsten ist alles wie immer. und das futter mit dem erlenholzanteil ist neu. sind da auch die huminstoffe drin die in wurzeln sind? wurzeln habe ich auch, aber die sind jetzt fast ein jahr im wasser und das aquariumwasser ist nicht merklich gelber/brauner geworden. im gegenteil. ich kann mir keinen reim auf das alles machen. eine co2 anlage läuft nicht im becken. ich weiß echt nicht woher es kommen soll. wenn es nach mir ginge würde ich nur wasserwechseln, aber das ist auch nicht die lösung oder? ich bin am ende und weiß echt nicht weiter... liebe grüße sandra , ratlos in mettmann |
Hallöchen Sandra,
was mir da mehr zu denken gibt, ist der Nitritwert von 10, wenn ich das Richtig verstanden habe. Auch weiß ich nicht, was Du mit den Düngekugeln willst, bzw. von diesen erwartest. Anubien wachsen sehr langsam und benötigen daher auch sehr wenig Nahrung, somit ist eine Düngung dieser Pflanzen mehr als flüssig (Überflüssig). Jetzt die nächste Sache: Mit welchen Test Methoden hast Du gemessen und mit welcher der Biologe? Denke mal, dass Letztere genauer sind. Liebe Grüße Wulf |
nein, nitrit konnte nicht nachgewiesen werden die gh liegt bei 10. habe das sehr dicht zusammen geschrieben sorry.
ich hab nur gehört dass das pflanzen sind die ihre nährstoffe über die wurzeln aufnehmen und man sie deswegen düngen sollte. es ist nicht schlimm falls ich umsonst gedüngt habe, aber geben die co2 ab wegen der hefe? der biologe hat mit tröpchentest gemessen. ich hab einen tröpfchen ph test und einmal streifen. die streifen hat mir mein papa von den stadtwerken mitgebracht, damit messen die auch ihr wasser. beides sagt 5,5. |
Hi,
wie so oft wird man hier per Ferndiagnose nicht viel zu deinem Problem sagen können. Deine Schilderung passt erstmal nicht zu einem Säuresturz, der ist mit Anubias und Düngekugeln irgendwie nicht zwangsläufig. Ph 5,5 ist auch eigentlich kein Problem, wenn er langsam sinkt (Tage), da wirkt sich eher ein Wasserwechsel aus, der ihn wieder anhebt (Minuten). Ich kann nur soviel sagen. Wenn deine Tests funktionieren scheint irgendetwas in deinen Becken die Härtebildner zu reduzieren. Das geht normalerweise mit Torf, aber auch mit Erlenzäpchen und sogar mit neuen Wurzeln. Dadurch verliert dein Wasser seine Pufferwirkung und der Ph sinkt schneller und leichter. Denk doch nochmal nach, was in Bezug auf Torf, Wurzeln in der letzten Zeit war. Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt (wenn auch gewollt) als ich einfach den Aussenfilter mit Torfgranulat statt mit Baumarkt-Torf gefüllt habe. Dein Zwergfadenfischweibchen hat mit der ganzen Sache glaube ich so wenig zu tun, wie die Anubias und die Düngekugeln (die man für Anubias sowieso nicht braucht) x |
ja das mit ferndiagnosen ist immer schlecht..
wurzeln ... torf. ist eigentlich alles wie immer. also seit einem halben jahr hat sich da nichts verändert. in einem anderen thread hat jemand auch probleme mit der KH. da wurden schnecken mal thematisiert. ich habe einen haufen turmdeckelschnecken. teilweise fällt mir auf dass ihre häuser nicht mehr satt braun sondern eher blass/blau brüchig sind. es ist die frage ob sie dass wasser weich machen oder aufgrund des weichen wassers die häuser kaputt gehen. vielleicht sollte ich einfach einen großen schwung von ihnen umsiedeln? ich werde jetzt also demnächst nochmal wasser wechseln. eine größere menge damit wieder ein wenig härte hereinkommt. habe noch ein kleines kalkgestein mit reingestellt. werde dann noch nachts die schnecken abfischen. und dann abwarten und testen. die wurzeln sind schon lange drin. da weiß ich nicht wie lange die aussäuern.. |
Hi,
Wenn du seit einem halben Jahr da nicht viel gemacht hast fällt meine Vermutung flach. Kann es sein, dass du selten bis gar nicht Wasserwechselst? Deine Symptome passen teilweise zu sogenannten Altwasserbecken. Auf alle Fälle bietet diese Seite einiges an neuen Ideen für deine Suche: Hier gehts lang_Altwasser Das Kalkzeug würde ich aus dem Becken lassen und zuviele Schnecken deuten auf zuviel Futter. Das mit den Schnecken habe ich auch schon mal gelesen - halte ich aber für Blödsinn. Wenn es ausser deinem Zwergfadenfisch allen gut geht, würde ich da jetzt auch nicht in Panik verfallen. Zwergfadenfische sind zu fast 100% Träger von schweren Infektionskrankheiten wie Oodinium und Fischtuberkulose. Das taumeln hängt damit bestimmt eher zusammen, als mit Schnecken, PH und GH. Also: Überprüfe, wie gewissenhaft du dein Wasser und Becken pflegst und denke daran. Der beste Filter ist der Eimer des Aquarianers. x |
Hallo Sandra,
ich habe mal von Dennerle CryptocoryneTabs verwendet. Nach genaurem durchlesen der Packungsbeilage viel mir auf, dass diese wohl nicht phosphatfrei waren. Dies war auf der Packung von aussen nicht ersichtlich. Mit Düngekugeln meinst du die NutriBalls? Habe da leider selber keine Erfahrungen mit, aber lies dir mal genau die Packungsbeilage durch. Wenn diese auch nicht phosphatfrei sind und möglicherweise noch andere düngungsförderliche Stoffe enthalten, wäre ich in der momentanen Situation vorsichtig mit dem Einsatz dieser. Wenn man bedenkt das Düngekugeln normalerweise in den Bodengrund sollten, kann ich mir vorstellen, das die Stoffe im Wasser, bei Zirkulation, schneller austreten. Ob das jetzt etwas mit deinem Problem grundsätzlich zu tun hat, sei mal dahingestellt(ich bezweifel es irgendwie), nur ich würde momentan alles was kritische Werte beeinflussen kann, möglichst nicht einsetzen. Oft gibt es ja verschiedene kleine Ursachen für letztendlich große Probleme. Als Düngekugeln an die Wurzeln im Wasser würde ich dir dann ehr welche auf Lateritbasis empfehlen. MfG Andre |
vielen dank für den link! ich bin ja schon ein bisschen am grübeln. ich wechsel wöchentlich 30-40% wasser.
was mich total verblüfft hat, ist dass da steht das selbst ein becken mit 10-20% wasserwechsel mit der zeit zu einem altwasserbecken wird. das hätte ich nicht gedacht. das man mehr wechseln sollte weiß ich aber dass es so gravierende folgen hat.... wow ich habe grade trotzdem bestimmt 150 schnecken aus dem aquarium gepult. licht aus und ordentlich gekeschert. die leben jetzt in unserem teich :) die symptome würden alle passen. ist das jetzt wirklich ein altwasserbecken? ich habe immer gedacht 50 % oder so sind zu viel, schließlich ist das aquariumwasser ja anders als das wasser aus der leitung. ich bin schon ziemlich verblüfft. dann hat sich das bestimmt über die letzten monate so angesammelt? die entscheidende frage: wie bekomme ich das altwasser wieder weg? einfach viel und regelmäßig wechseln? das muss doch bestimmt langsam gehen, damit die fische sich umstellen können? wegen den düngekugeln: es ist wohl stickstoff, phosphor und kalium drin. vielleicht haben die den prozess unterstützt? |
Hi
Zitat:
Schnecken entziehen dem Wasser Kalk. Bei explosionsartiger Vermehrung können sie die Wasserwerte stark beeinflussen. Wenn du viele Schnecken im Becken hast, kann ein kalkhaltiger Stein hilfreich sein. Ein Absammeln von überschüssigen Schnecken ist natürlich empfehlenswert, ebenso wie mehr Wasserwechsel. Zitat:
die allgemeinen Schätzungen der Ichthyologen annimmt. Dass Zwergfadenfische zu fast 100% Oodiniumträger sind, ist absoluter Schwachsinn und spiegelt eine absolute Unwissenheit wider! Die Düngekugeln könnte man vielleicht entfernen, wenn sie nicht von den Pflanzenwurzeln genutzt werden sondern das Wasser düngen. Eigentlich sollten sie nichts ans Wasser abgeben, das war mal die Ursprungsüberlegung. Die Lebenserwartung von Zwergfadenfischen ist übrigens nicht besonders lang. Von einem Altwasserbecken würde ich sowieso abraten. Nicht jeder ist Biologe wie Dr. Kassebeer und hat sich bis zur Rente mit Wasserreinigung beruflich befasst. Gruß Ralf |
also die schnecken habe ich jetzt großzügig abgesammelt! das waren echt total viele. besonders kleine.
geht das "altwasser" weg wenn ich jetzt regelmäßig ein bisschen wechsel? das darf bestimmt nicht zu schnell passieren, wegen den werten, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum