L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2007, 17:05   #1
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Ausrufezeichen Welsgelege früher entdecken...

Hallo,
Vor ein paar tagen konnte ich 2 L-134 Larven kurz vor dem auffressen der Königschiliden retten... Leider haben sie die Attacken der Barsche nicht überlebt.
Ich schätze das der rest der Brut bereits gefressen worden ist. Da die Höhlen recht uneinsichtig sind müsste ich sie anders hinlegen. Allerdings denke ich dann das die Tiere nicht mehr laichen werden, da ich die Lage der Höhlen verändere. Wie kann ich dennoch gut erkennen das die Welse erneut abgelaicht haben? Bisher war es die erste Brut.
LG
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 17:38   #2
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
Hi,
wenn ich als Afrikaner einen Südamerikaner vorgesetzt bekäme, wurde ich mich auch darüber hermachen.
Mal im Ernst: Warum setzt du Tiere mit so unterschiedlichen Ansprüchen zusammen?
Gruss Frank
__________________
LG Frank
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 17:53   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Frank!

Ich verstehe Deinen Einwand, aber mit Geophagus, Crenicichla o.ä. gäbe es das gleiche Problem...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 18:24   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin Robin,

wenn ich Nachzuchten einer Art möchte, sehe ich zu, dass sämtliche Beifische in ihrer Maulgröße nicht in der Lage sind, den Welskids gefährlich zu werden. Das ist imo der einzige Weg, Verluste zu vermeiden.

Grad beim oft wedelnden, leicht hektischen L134 gibt es imo kaum sichere Anzeichen, dass Braten in der Röhre ist.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 18:26   #5
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
Hi Christian,
da hast du recht!
Da die Bedingungen wohl aber für die L134 optimal waren haben sie abgelaicht. Ein Gesellschaftsbecken ist aber nicht unbedingt geeignet um Jungfische groß zu ziehen. Da sind die Kleinen sicher eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.
Robin, du kannst nur versuchen, deine Welse genau zu beobachten, um noch rechtzeitig die Kleinen in einen Aufzuchtkasten zu überführen, um sie so vor dem Gefressenwerden zu schützen. Das Grossziehen steht dann auf einem anderen Blatt.
Oder: Die Beifische kannst du (wenn möglich) aus dem Becken nehmen und ein Artenbecken einrichten.
Die Höhlen würde ich nicht umsetzten, da du die Fische damit eher störst. Es kann dann ewig dauern, bis sie wieder ablaichen.
__________________
LG Frank
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 18:28   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Zitat:
Da die Höhlen recht uneinsichtig sind müsste ich sie anders hinlegen. Allerdings denke ich dann das die Tiere nicht mehr laichen werden, da ich die Lage der Höhlen verändere
das wird oft vermutet kann ich aber durch meine kleine Erfahrungsreihe verneinen. Ich stelle gerade L46 Zuchtgruppen zusammen , dabei nem ich Pärchen in der Höhle samt Höhle aus dem Becken und lege sie in einem anderen Becken wieder rein. Und noch nie hat daraufhin ein Pärchen das fummeln/paren/laichen abgebrochen. Nach dem schlüpfen der Jungen setz ich die Höhle(ohne Larven) wieder an den Ursprungsort und schmeiss das Männchen hinterher. Und trotzdem wird die selbe Höhle bevorzugt und als nächste Bruthöhle ausgesucht. Manchmal schon 2 Tage später
Da denke ich mir, ist ein zurechtschupsen der Höhle, so dass die Höhle nun 3 oder 5 cm weiter gegen die Frontscheibe guckt ein klaks dagegen

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 19:00   #7
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Hallo,
Danke für die Antworten...
Dr. Snowball...warum ich arten mit so unterschiedlichen Ansprüchen zusammensetze? Es sind jungfische im Raudi Alter die momentan aus einem mangelnden Becken nicht in angemesserenes Wasser können. Wenn auch sie balzen kann es ihnen so schlecht nicht gehen...zumal sie demnächst ein neues Heim bekommen...

Wenn ich eine Höhle mit jungen entdecken sollte...wäre es okay wenn ich die Jungen in einen EHK überführe und den EHK in ein 54 Liter AQ hänge indem sich Wasser aus meinem 300Liter AQ befindet? Das Becken würde ich normal Filtern und den EHK zusätzlich mit einer Membranpumpe belüften.
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 21:06   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Robin!

Mit EHK ist schon ok, aber lass ihn doch in dem Becken der Eltern, so ersparst Du den Kleinen einen Umzug...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 21:18   #9
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
Hi Christian,
... und ein grösseres Becken hat auch eine stabilere Wasserqualität.
__________________
LG Frank
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 21:21   #10
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Hi,
Nur ist es so das ich die Kleinen dann am Beckenanfang oder Ende platzieren müsste, da an der Seite ein Glasstreifen ist und ich sie dort nicht "hinhängen" kann.
Am hinteren Teil des Beckens dürfte die Wasserzirkulation zu gering sein und vorne die Strömung zu stark sein da dort der Filterausgang ist, oder ist dies okay?
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neons und Welsgelege??? 1972 Aquaristik allgemein 5 12.03.2007 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum