L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2007, 19:45   #1
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Sandor,

die kleinern (vermutlich weiblichen) Tiere sind mittlerweile ca. 7 cm und die größten bewegen sich so um die 8.5 cm. Die Elterntiere waren rel. groß - soweit ich mich erinnere bewegten sie sich in einer Größenordnung von 13-14 cm - bin aber nicht 100% sicher wie groß sie nun ganz genau waren.

LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 18:29   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Oder gibt´s ein Strahlenschutzgesetz für Welse..? Und wie sind die Langzeiteffekte von Megamagnetfeldern auf die Entwicklung von Jungfischen..? Vielleicht gibt´s ja dann den Plattwels statt den Mopskopf..?

Bestrahlte Fische brachten bei Untersuchungen weniger
aggressiven Nachwuchs zur Welt.
Dabei ging es allerdings um Barsche.

Zitat:
Ginge es nach mir, dann würde ich ja durchsichtige Höhlen nehmen - ich fürchte aber, dass die Fische davon nicht ganz so angetan wären. Aber zur Befriedigung meiner unendlichen Neugier wären die dann sicherlich wesentlich besser geeignet.
Wer gerne wissen möchte, was seine Welse in der Höhle
haben, sollte sich eine mit Deckel anschaffen oder bauen.
Ich habe mir welche in verschiedenen Formen aus Schiefer
gebaut.

Gruß Ralf

__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 15:49   #3
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Hi





Wer gerne wissen möchte, was seine Welse in der Höhle
haben, sollte sich eine mit Deckel anschaffen oder bauen.
Ich habe mir welche in verschiedenen Formen aus Schiefer
gebaut.

Gruß Ralf
Mahlzeit Ralf,

mir geistert diese Frage schon länger im Kopf herum (genau genommen seid du zum ersten mal von Höhlen mit Deckeln gepostet hast ) :

Wie stellst du das denn an mit dem Deckel - wie befestigst du den nicht fix sondern so das du ihn bei Bedarf (Wels abgeben oder oder oder) abnehmen kannst?

Vielen Dank schon mal.
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 03:25   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Marvin

Ich habe es mal extra als Thread eröffnet, so kann man bei
Bedarf öfters mal darauf verweisen.
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17011

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 08:18   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Elke,

..auch im Zusammenhang mit Deinem Post die L400 betreffend:

Da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt: mir ging es eigentlich nicht darum zu erfahren, ab welcher Größe die "loslegen". Da bin ich ein strenger Anhänger der "ca.-18-Monate-Fraktion" und ignoriere die dann erreichte Körpergröße weitestgehend. Es gibt ja auch A. sp. "Braun", die mit 4cm laichen. Entsprechend schlampig muss die Aufzucht gewesen sein.
Es ging mir hauptsächlich um die Endgröße, die L236 erreichen können (sollen). Denn wenn ich die im WA2 genannte Größe von 10-12cm nehme, dann wäre das bei ausreichend großer "Probengröße" (sprich, ein Gelege bis zur Endgröße aufziehen und ausmessen) ja schon ein einigermaßen deutliches Abgrenzungsmerkmal gegen L66 und L333 (da wären dann nur kleinbleibende "Varianten" ein Problem..). Aber wenn Du sagst, dass die eher 13-14cm groß werden, hilft das ja nun auch nicht weiter..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 08:46   #6
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Sandor,

gerade im direkten Vergleich zwischen den L 236 und den L 400 ist jetzt schon sehr deutlich zu erkennen, dass hier ganz andere Endgrößen erreicht werden können. Die adulten L 236, die ich kenne, haben eine beeindruckende Größe und bin mir dessen bewußt, dass es sich hier um eine Art handelt, die nicht gerade zu den klein bleibenden Hypancistren zählt. Es wird sich ja irgend wann heraus stellen welche Endgröße meine Tiere erreichen wenn sie einmal völlig ausgewachsen sind. Ich denke diese wird in ähnlichen Bereichen liegen wie beim L 66.

LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:47   #7
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Elke,

was ist nun?? Sie müssten doch schon bald ans Futter!?

neugierige Grüsse ;-)
Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 19:14   #8
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Stefan,

Zitat:
Zitat von inspector Beitrag anzeigen
die kleinern (vermutlich weiblichen) Tiere sind mittlerweile ca. 7 cm und die größten bewegen sich so um die 8.5 cm.
LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 16:45   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

ich habe hier mal ein wenig gesplittet. Was hier fehlt ist dort zu finden:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17674

Hier sollte es dann doch nur noch mit Zucht der L236 weitergehen. Diskussionen zum Thema "Wie echt sind L236" u. ä. bitte im oben genannten Thread und nicht mehr hier.

Viele Grüße
Elko

PS: Ich finde es ehrlich gesagt etwas zum K... . Es ist keine 5 Posts her, da habe ich hier schon mal aufgeräumt.
Sorry, mir fehlt die Zeit, mir jetzt jede Post der letzten Tage durchzulesen und zu sehen in welchen der beiden Threads diese gehört, zumal einige in beiden ihre Berechtigung hätten. Insofern ist ab Wechsel des Hauptthemas alles im anderen Thread.
__________________

Geändert von L-ko (24.09.2007 um 16:53 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1. Internationales L-welse-dot-com Treffen. oder wenn jemand eine Reise tut ;) Cattleya Termine 30 12.07.2007 22:46
Langweilige King Tiger Arielle Loricariidae 13 15.08.2005 09:52
Frostfutter frank und hellena Ernährung der Fische 11 09.02.2005 21:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum