![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick Geändert von teq (23.07.2007 um 12:17 Uhr). Grund: "Überlauf" bei gleicher Höhe ist schlecht formuliert... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
|
Hallo
@Haddel Ich kann leider kein Becken unter das Schaubecken stellen da ich nicht genügend Platz darunter habe. Sorry aber leider nicht möglich..... Also würde es schon klappen die Becken nebeneinander zu stellen aber nicht unterschiedliche Wasserstände zu haben???? Hab ich so verstanden. Ein U-Rohr als Filtereinlauf und wie bewerkstellige ich das dann mit dem Filterauslauf und der Pumpe???? Und welche Stärke müssten die Rohre haben??? Vorallem welche Pumpe wäre geeignet??? Wie sollte das Filterbecken dann aufgebaut sein wenn es nur mit gleichem Wasserstand geht??? Danke schonmal
__________________
Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
hi,
also wegen dem Wasser auslaufen. das ist bei mir so wenn die Pumpen ausfallen, dann ziehen die Einläufe Wasser ins Filterbecken zwecks der Sogwirkung, aber nur bis sie Luft mit ziehen. Dann habe ich im Filterbecken immer noch Reserve bzw. Puffer für mehr Wasser.... Also geht es. Allerdings ist die Idee mit nem U-Rohr auch net schlecht... Ich würde dir ne Eheim 1260 empfehlen, die brauchst Du schon als Hauptpumpe.. dann noch ne Strömungspumpe. Ob du die in Dein Becken tust oder wie ich ne andere im Filterbecken dazu bleibt dir überlassen... mir gefällt nur die Technik net im Becken.... aber ist halt ansichtssache. als Strömungspumpe würd ich auch eine mit mind. 1000 Liter/ h nehmen.. Filtermaterial so wie bei mir, hab ii ja scho beschrieben... funzt ohne probleme grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
|
Wenn das so klappt wie ich mir das vorstell soll man auch keine technik im becken sehen da ansaugung und filterauslauf in eine Rückwand eingearbeitet werden soll. Ich hoffe ihr/du versteht mich wie ich das meine......
Es wird eine Rückwand an der hinteren Scheibe und an der Seitenwand angebracht hinter der das Filterbecken stehen soll. Ich hab aber leider das Prinzip mit dem U-Rohr net verstanden..... Hat da jemand ein Foto oder eine Beschreibung des Aufbaus???? Wie ist es nun jetzt mit dem unterschiedlichen Wasserständen??? Geht das oder mussen sie gleich hoch sein??????????
__________________
Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
die Wasserstände sind gleich wenn die Becken nebeneinander stehen... Weder das eine, noch das andere können überlaufen...
solltest nur das Filterbecken entweder höher als das AQ kaufen oder es höher setze, das oben noch Puffer im Filter ist... das ist meine Meinung... Zwecks U-Rohr hab ich leider kein Foto... Gru´ß. p.s. wo kommst du her??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
|
Ok Wasserstände sind gleich......... Das hab ich jetzt........ Und wie soll das Filterbecken aufgebaut sein......... Drei Kammern sollte es schon haben aber wie sollte es geklebt sein (anordnung der scheiben im Filter)?????
Hat keiner irgendwie ein Foto von so einem u-Rohr???
__________________
Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 23
|
hab mal a paar fotos von filteraufbauten gesucht.... so ungefähr siehts bei mir auch aus... von u-rohr habi keins...
Geändert von Badenser (23.07.2007 um 21:07 Uhr). Grund: Bilder gelöscht, weil Copyright mißachtet |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Neues Becken mit teilweise Str | L-Murphy | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 27.12.2005 11:12 |
Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 17:01 |
Mein neues Becken | Aynim | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 07.05.2005 06:03 |
Brauche Tipps für neues Becken! | Schoenchen | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 17.02.2005 16:02 |