L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2007, 20:45   #1
Mark0815
Jungwels
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
Hallo Melanie...

Genau so eine gute aussage hab ich gebraucht... :-)

Dann is ja alles im Lot...ich werd das neue becken auf jedenfall noch mind. ne Woche einfahren,aber ich hab halt gedacht,das mit dem Filter ins andere Becken wäre net verkehrt...gut..lag ich ja mal richtig... :-)
Ich hab den Torf mit der weißen Watte umwickelt...da ich heute auch gelesen hab,das die Strumpfhosen zu fein sind...also nicht so gut durchlässig sind...

Das mit den Partikeln is etwas besser wieder...ich denke mal das kommt auch ein wenig,durch den außen Filter weil der ja schon etwas überdimensioniert is,und mehr Strömung verursacht...

Eins is mir noch aufgefallen....

Mein Welse und Skalare atmen manchmal sehr heftig...so kommts mir zumindestens vor...grad beim Panaque und L137 seh ich das recht häufig...und auch die Skalare ab und zu...ich denk mir das könnte vielleicht davon sein,wenn ich mich davor setze...? den schock mich zu sehen...? :-)
Hm...naja,aber ansonsten sind se ganz fit....ein Neon hats vorgestern leider net mehr überlebt mich zu sehen...der lag tot unterm Holz...war wohl ein schock zuviel... :-(

is dat ok mit der Atmung,das die manchmal sehr schnell ist...?

euch noch einen schönen Abend...

Lg,Markus....



P.S.: Achja,ich hab da noch was aufm herzen...auch wenn ich dat schon mal gestellt hab...aber ich weiß immer noch net genau was für ne beleuchtung ich machen soll in dem großen neuen Becken...ich bin am überlegen zwischen ner T5 hängelampe mit 2*39 Watt...aber anstatt 1,20m nur 90cm ...damit links und rechts dunklere Plätze bleiben...
Oda evtl. en selbstbau mit nem T5 Elektronisches Vorschaltgerät...also ne Lampe selbst gebaut...
Auch war ich am überlegen 2 kleinere Lampen die hinten an die Wand kommen,und so überm Aquarium gebogen sind...
Da bin ich hin und her am überlegen...

In dem Becken kommen nur meine Wels und Diskus...nix anderes...und halt ein paar Pflanzen die nicht so viel Licht brauchen...und auch net von den Welsen angeknabbert werden...

Über jede Antwort und hilfe bezüglich des Lichtes wäre ich echt dankbar...so ne Hänglampe sieht schick aus...kostet aber sehr viel...en eigenbau kostet net so viel,aber ob ich dat schön hinkriege is wat anderes...ich bin eher der Computerfachmann... :-) Also....heeeeeeeeeeeeeeeelft mal... :-)
Mark0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 22:13   #2
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Hallo Markus,

Hallo,

Atemnot wie Du sie grade beschreibst könnte davon kommen das Sauerstoff fehlt oder zu viel CO2 im Becken gelöst ist. Das sie geschockt sind Dich zu sehen glaub ich eher nicht

Du pflegst sie ja jeden Tag da sollten sie nicht mit Schock reagieren.
Gib mal ein Paar Daten zu deinem Becken Preis, Einrichtung, Technik, Wasserwerte ect.

Also Licht hmm ich halte meine Becken alle recht dunkel. Meine Wirbellosenbecken stehen tagsüber mal 5h in direktem Sonnenlicht wegen der Algen für die Garnelen. Also im Wohnzimmer hab ich ein Standardbecken von 240Ltr stehen mit 2 Leuchtstoffröhren. Das ist meines erachtens viel zu hell aber nicht zu ändern.

Aber zum Licht können dir andre sicher mehr sagen. T5 oder auch HQL-Lampen sind beides tolle Sachen. Abr dazu kann ich wenig sagen.
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 08:42   #3
Mark0815
Jungwels
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
Guten Moin Melanie...

Also...Hier mal ein paar Daten für Dich...

Dat kleine Becken is dat Vision 180...von Juwel...mit dem Original Innenfilter...die Wasserwerte sind PH 7,5 (den will ich ja jetzt mit dem Torf was senken auf so unter 7),Gh8, Kh8, No2 <0,3mg (TeraTest),No3 12,5 - 25 mg/l (das is der Wert der aus der Wasserleitung schon kommt) und Co2 liegt bei 8 (laut der beigfügten Tabelle)...die Einrichtung besteht aus einer großen Moorkienwurzel in der Mitte und ein paar Schwertpflanzen,Vallisneria und noch ein paar,deren Name ich leider weder weiß,noch ausprechen könnte... :-) des weiteren is noch eine kleine taucherglocke drin...dat is dat Versteck vom L333...ich hab zwar noch mehr Höhlen hier,aber da diese Woche eh dat andere Becken kommt,werd ich die ins große Becken dann rein tun...
Als Beleuchtung sind 2 * 24 Watt Röhren drin...
Achja,und der sera 1300 Außenfilter hängt ja zur Zeit noch drann...

Der besatz is leider etwas zu viel...daher ja das größere Becken...

1 Skalar Päärchen...
3 Diskus (noch kleine) ---> sollen dann ins große Becken
12 Neons
2 Prachtschmerlen ---> sollen dann ins große Becken
2 Tigerschmerlen
2 Anntenenwelse (Weibchen)
1 L333
1 L137 ---> soll dann ins große Becken
1 Elfenwels ---> soll dann ins große Becken
1 Royal Panaque ---> soll dann ins große Becken

So ich hoffe ich hab alle Werte und Daten...

Achja,zum Thema Sauerstoff...ich bin da noch was unwissend...aber mir hat man gesagt,das durch die Oberflächenbewegung der Sauerstoff produziert wird...man sollte nicht zu viel Bewegung da haben,aber auch net zu wenig...
stimmt dat...?

Lg,Markus...


Edit...
Wassertemperatur beträgt 28 Grad...


Und wg. dem Licht im anderen Becken...da hab ich mir so überlegt,in der Mitte Licht,und rechts und links jewels dunklere Stellen...also auch nur in der Mitte Pflanzen...rechts und links kommen zwei große Wurzel rein..

1 kleiner Feuerschwanz is auch noch drinn...

ich hoffe ich hab jetzt alles... :-)

Geändert von Mark0815 (09.07.2007 um 09:15 Uhr).
Mark0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 11:02   #4
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Halli Hallo,

hmmm nur die Oberflächenbewegung bei 28 Grad finde ich bissel wenig.
Aber ich hab eh vorsorglich überall Luftsprudelsteine drin
Würd Die bei 28 Grad aber auch zu einem zusätzlichen Luftsprudler raten
bei so vielen Fischen kann Sauerstoff schon mal eng werden.

Wenn Du Deine Schmerlen umsetzt überleg Dir mal ob Du noch 2 oder 3 dazu kaufen kannst. Sind ja Schwarmtiere und fühlen sich erst dann so richtig wohl.

Denke auf jeden Fall im neuen Becken daran weiche Wurzeln reinzutun.
Da Du Holzfresser hast können nicht genug drin sein

Dekorative Wurzeln rechts und links (ich denk mal speziell an schöne Mangroven oder sowas) sollte toll aussehen. Reicht aber nicht aus. Verteile ruhig auch im ganzen Becken Wurzeln. Die geben dem Becken auch etwas Struktur und erleichtern Revierbildung und solche Dinge.

Geh es einfach langsam an, so wie Du es ja vor hast und lass dem großen Becken genug Zeit zum Einfahren. Dann wird bestimmt nichts schief gehen.
Lieber warte ich ne Woche länger (die bringt die Fische ja dann auch nicht mehr um) als zu voreilig zu sein

Das mit dem Licht klingt recht gut. Bedenke das Du die Bodengrundler erst rein setzen solltest wenn die Pflanzen ordentlich angewachsen sind. Die schwimmen dir sonst ganz schnell oben.
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 11:40   #5
Mark0815
Jungwels
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
also,die 28 werden eh wieder auf 24 Frad runtergesetzt,sobald die diskus im neuen Becken sind...
Naja,und zu den Sprudelsteinen hat mir mal jemand gesagt,dat dat geblubere Stress für die Fische is...

Also ich war eher drauf und dran,die prachtschmerlen abzugeben,weil die auch so groß werden...aber dann noch mehr rein setzten...? Hm...naja,im Rudel fühlen sich viele besser...aber ich weiß net...hm...mal überlegen...

Also,ich hab 2 große Moorkien oda Mangroove...? ach,keine Ahnung...aufjedenfall die die die Welse fressen...naja,so ich denke auch,das ich noch so kleinere dazu holen sollte...mal schaun,wenns hier is...dat kann man ja kurzfristig dazu holen...

Wat sind Bodengrundler...? :-)

Lg,Markus...
Mark0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 11:56   #6
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Hehe,

ja oder die Schmerlen abgeben. Auch ne Option. Bundengrundler nenn ich meine Bodenfische....

Jo wenn Du das Becken vor die stehn siehst wirst ja die Aussmasse erstmal richtig abschätzen ^^ also 2 Wurzeln dürften definitv zu wenig sein

Stress vom Sprudler? Wer hat Dir den Bären aufgebunden? Hab ich noch nie gehört. Meine Tiere sind viel munterer
seit der drin hängt. Also von Stress seh ich da nix
Kann es Dir nur raten bei höheren Temperaturen ab 27 Grad. Im großen Becken würd ich das auf jeden Fall machen. So ein Sprudler ist auch als Lebensratter nützlich falls Dein Filter mal verstopft und Du es dann nicht sofort merkst oder gar 2 Wochen im Urlaub bist. Eine Lebensversicherung für meine Tiere, die ich in jedem Becken hängen habe
__________________
Liebe Grüße
Melanie


PS: Der Mensch ist nicht unfehlbar. Meine Aussagen beruhen auf meinen eigenen Beobachtungen. Wenn ich was falsches erzähle, dürft Ihr mich gerne berichtigen aber ich verweise auf den Faktor Höflichkeit.
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:06   #7
Mark0815
Jungwels
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
Naja,als Neuling kann man sich grad am Anfang ja viel erzählen lassen... :-)

Aber gut zu wissen,dann werd ich mal einen besorgen...oda zwei,für beide Becken dann...

Naja,mit urlaub und so is net...Meine Frau is im 7 Monat fast...da gibbet kein urlaub mehr...un außerdem bin ich viel am arbeiten...Urlaub nehm ich dann wenn mein Junior auf die Welt kommt... :-)

Gibs da irgendwas,worauf ich achten muß bei nem Sprudler...?
Mark0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Senkung des ph-Wertes durch Torf ideal?! Ms20000 Aquaristik allgemein 11 14.02.2007 18:44
geeigneter torf für Filterung worldwidewels Loricariidae 6 01.09.2006 20:37
Torf macht Wasser hart chillmaster Aquaristik allgemein 14 29.11.2005 11:58
Welcher Torf??? evil666 Aquaristik allgemein 3 13.02.2004 16:41
Torf und Gr andi Aquaristik allgemein 11 12.02.2003 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum