![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Sebastian!
Gruppenhaltung ist wie bei so ziemlich allen Welsen zu empfehlen! Ich hatte mal drei P. cf. platycephalus, sie waren friedlich, phasenweise sehr aktiv und waren die ersten bei der Fütterung, die Gesellschaft anderer Harnischwelse brachte keine Probleme mit sich. Bei P. apithanos allerdings habe ich andere Erfahrung gemacht, da würde ich ein Artbecken empfehlen. Sicherlich gehört diese Art aber auch zu den empfindlicheren Arten der Pseudohemiodon. Suche auch mal in diesem Forum hier nach Problemen mit Garnelen, da gab es zumindest einen interessanten Thread. Gerade die ruhigen Arten wehren sich mitunter nicht, wenn ein ancistriner Harnischwels versucht an ihnen zu raspeln, das kann böse Folgen haben. Zu Crossoloricaria gibt es in der Zeitschrift Amazonas (Nr. 8) einen spannenden Artikel von Petra und Thomas Weidner. Bilder: P. apithanos P. cf. platycephalus Grüße Tobi Geändert von skullymaster (12.05.2007 um 10:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-Welse : Fragen von einem Neuling | Mischy | Loricariidae | 14 | 09.09.2006 09:14 |
Fragen zu Zuchtbericht L333 | James Dean | Zucht | 4 | 17.01.2006 16:40 |
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen... | tjhooker | Loricariidae | 7 | 20.06.2005 11:19 |
ein paar Fragen an euch . . . | HogiW | Loricariidae | 10 | 07.03.2005 15:48 |
Ein paar Fragen. | Stefan15 | Loricariidae | 11 | 06.03.2005 10:56 |