![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
dort Zitat:
![]() (1°dH ~ 33 µS/cm -> KH < 6 und ob an der Leitfähigkeit nur härtebildende Salze beteiligt sind?) Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (23.03.2007 um 04:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Morgen Elko,
hast mich erwischt. Ich war gestern wohl schon etwas umnachtet, als ich hier getippt habe. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
wie schön, das eine Besatz bzw. EInrichtunsgfrage (mal wieder ?) in Richtung Wasserwerte abdriftet..... Und ich dachte, dass sollte "Fachforum" werden... ![]()
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
ich denke schon, dass Pflanzen und Welse sich vergesellschaften lassen. Kommt halt drauf an, was für Welse und was für Pflanzen. 1. sind zum Großteil "falsche" Pflanzen im Becken. Ich würde große "Mutterpflanzen" von ausgesuchten Echinodoren einsetzen. (keine Temperaturprobleme, Wurzeln stärker und breiten sich schnell aus, bieten Schatten bei stärkerer Beleuchtung und sind in Südamerika heimisch) 2. der grüne Lotos ist besser, da er nicht nur schneller wächst, sondern auch weniger Licht fordert. Wird allerdings binnen weniger Monate Schwimmblätter bilden-->Schatten für die Fische, doch großer Platzbedarf. 3. Bei länger laufenden Aquarien kann man gut Cryptocoryne zwischen die Echinodoren pflanzen als Bodenbegrünung, doch geht da nur wendti und becketti und nur weit von den Heizern entfernt, da sie nicht so gut die Wärme vertragen, deswegen am besten aus einem "kälteren" Becken aufgezogene Pflanzen einsetzen, um nicht gleich den Bestand zu verlieren. 4. keine volle Bepflanzung nur im Hintergrund und Seiten und vor allem Verzicht auf Stengelpflanzen, die sowieso meist brechen oder durch fehlende Wurzelung sich nicht im Boden halten können, wenn mal ein Wels schneller vorbeischwimmt. Der Großteil der Stengelpflanzen aus Südamerika ist in Aquarien kaum oder meist gar nicht Haltbar (extreme Anforderungen / nicht vereinbar mit der Welshaltung). 5. Zu den genannten Fischbesatz äußere ich mich nicht, doch ist er nicht Biotop-passend.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Morgen,
hast ja recht, nur an Einrichtungstipps wurde schon viel gegeben, frage mich allerdings im Moment, ob sie das so überhaupt annimmt. Anscheinend möchte sie ja nur noch Beispiele, wie Wurzeln und Steine "schön" eingebracht werden können. Und dafür gibts im Netz genug Beispiele. Wenns nur um den Dreck geht, der noch stört, einfach einen zusätzlichen mechanischen Filter, um Schwebeteilchen und Mulm rauszufiltern. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Kufstein
Beiträge: 20
|
Hi Ihr,
ich weiss das der Besatz nicht ideal ist, die PS zb. sind alles "Findlinge" aus kleinen Becken, denen ich Asyl gewähre. Trotzdem möchte ich von Euch noch hören, was ist nicht ideal am Besatz? Und warum? Interessant wie aus einer Frage bezüglich Einrichtung für Welse, die Diskussion in Richtung Wasserwerte bzw. Besatz abgleitet. Geändert von samira (23.03.2007 um 22:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Ideen für mein neues Aquarium!! | Ronja | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 08.03.2007 21:40 |