L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Brauche Eure Ideen und technischen Vorschläge! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14797)

samira 21.03.2007 00:35

Brauche Eure Ideen und technischen Vorschläge!
 
Hi Ihr,

Brauche Eure Tipps und Hilfe.Mein 450l ärgert mich in letzter Zeit nur mehr und ich möchte gar nicht mehr reinsehen!
Bodengrund ist Sand.
Besatz:
6 L-204 (zwischen 7 und 14cm gross)
6 Prachtschmerlen
6 Rotkopfsalmler (werden aufgestockt)
2 Zwerfadenfische
15 Corydoras Panda
Vorübergehend 10 Guppys
2 Skalare (kommen in 3 Wochen raus)
Pflanzen: roter Tigerlotus, Wasserfreund, Vallisnerien, Ludwigia, Anubias, Cryptocoryne, viele Wurzeln (Moorkien und Mangrove).

Meine Welse haben natürlich wieder gewütet, also versuche ich einen Kompromiss. Mehr Steinaubauten bzw. Höhlen und weniger empfindliche Pflanzen. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Zufrieden bin ich nach wie vor nicht! Es gehört mehr Grün rein, nur was? Etwas was meine Welse in Ruhe lassen (Gemüse wird genug zugefüttert). Dann befürcht ich dass meine zwei 35Watt Röhren fast zuwenig sind, die werden durch einen zweiten Balken in nächster Zeit mal ergänzt!
Dann schafft mein Filter die Schwebeteile nicht, die mich SEHR stören! Es ist ein Eheim 2028. Ich habe ihn befüllt mit Biobälle, Tonröhren, blauer Filtermatte, sowie in jeder Kammer mit weisser Filtermatte! Wer hat da eine Idee wie das besser werden könnte? Zurzeit ärgert mich das Becken masslos!

Bitte dringend um Vorschläge, Ideen und mehr! Vor allem Welsgerechte und Welsdreck abbauende Vorschläge. ;-)










Joern 21.03.2007 16:46

Zitat:

Zitat von samira (Beitrag 121034)
Zufrieden bin ich nach wie vor nicht! Es gehört mehr Grün rein, nur was? Etwas was meine Welse in Ruhe lassen (Gemüse wird genug zugefüttert). Dann befürcht ich dass meine zwei 35Watt Röhren fast zuwenig sind, die werden durch einen zweiten Balken in nächster Zeit mal ergänzt!
Dann schafft mein Filter die Schwebeteile nicht, die mich SEHR stören! Es ist ein Eheim 2028. Ich habe ihn befüllt mit Biobälle, Tonröhren, blauer Filtermatte, sowie in jeder Kammer mit weisser Filtermatte! Wer hat da eine Idee wie das besser werden könnte? Zurzeit ärgert mich das Becken masslos!

Moin,

Mein Eindruck ist: Du mußt Dir einmal ganz generelle Gedanken machen:

Möchtest Du ein natürliches Wels-Becken ?
Wenn ja,
hast Du im Moment eher zu viel Pflanzen und ausreichend bis reichlich Licht. Es könnte mehr Holz rein. Schmerlen und Welse sind am Boden Konkurrenten (das muß nicht heißen, dass sie sich prügeln...aber sie brauchen die gleichen Versteckplätze und Futter).

Wenn ich Deine Befinden richtig deute, möchtest Du aber ein "typisches Stubenaquarium", sprich grüne Hölle mit was Buntem drumrum, was sich bewegt.

Dann wirf die L204 raus, ggf. die Panzerwelse, mach Grünzeugs rein und ggf. mehr Licht und gut.

ccttulln 21.03.2007 19:15

Hallo!

Ein "Amanobecken" mit Welsen? Ich glaube nicht dass so etwas Sinn macht, entweder oder.

lG

Roman

samira 21.03.2007 23:19

Hi Ihr,

eben drum frage ich Euch! Hab mehr Holz besorgt! Und Steine liegen auch schon bereit! Schmerlis und Welse haben sich noch nie gestritten. Schermlen sind in der Höhle in der Mitte, Welse links und rechts in Ihren Höhlen bzw. Baumstämmen.
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt!
Also wer hat Ideen für schöne Wurzlen bzw. Steinaufbauten.
Hätte an sowas gedacht. Nur halt irgendwie mehr davon oder hat jemand noch Ideen?

Mir ist wichtig, dass sich die Tiere wohlfühlen!




Was meint Ihr?

Lamina 22.03.2007 11:47

Hallo Tatjana,

wie ich aus Deinem Besatz lese hast Du ein Südamerikabecken.
Dazu gleich eine Frage: Was für Steine hast du da im Becken, hast Du sie auf ihre Kalkhaltigkeit überprüft? Kalkhaltige Steine sind nichts für Weichwasserfische. Nimm Schiefer als Ersatz.
Das mit den Schwebstoffen und dem Mulm wirst Du meiner Meinung nach erst in den Griff bekommen wenn die L204 raus sind. Sind zwar sehr schön haben aber einen ungeheur schnellen Stoffwechsel gegenüber anderen Welsen.
Sind also ständig am raspeln, fressen und sch...en. Ich hab meine aus diesem Grund wieder raus, da kommt man mit saubermachen nicht hinterher.
Auch der Sand ist bei diesen Fischen ein kleiner Nachteil da der Kot immer oben drauf liegen bleibt.
Ansonsten siehts doch ganz gut aus.

Gruß Björn

Joern 22.03.2007 16:58

Zitat:

Zitat von Lamina (Beitrag 121206)
Was für Steine hast du da im Becken, hast Du sie auf ihre Kalkhaltigkeit überprüft? Kalkhaltige Steine sind nichts für Weichwasserfische.

Björn, wo siehst Du einen Kalkstein ?

Zitat:

Nimm Schiefer als Ersatz.
Weißt Du denn, wie Schiefer aussieht ?
Ich sehe da schon welche im Becken...:bae:

Zugegebener Maßen kein Dachschiefer....

Joern 22.03.2007 17:03

Moin,
Zitat:

Zitat von samira (Beitrag 121173)
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt!

Nein !
Du hast nur nicht richtig gelesen.
Ich hatte geschrieben:
Zitat:

..Schmerlen und Welse sind am Boden Konkurrenten (das muß nicht heißen, dass sie sich prügeln...aber sie brauchen die gleichen Versteckplätze und Futter)...
Was Du indierekt bestätigt..sie gehen sich aus dem Weg. Haben verschiedene Versteckplätze.
Das heißt, dass die L204 untereinander weniger Platz haben, öfter mal an Reviergrenzen stoßen und dabei auch mal mit dem Schwanz schlagen. dabei wirbelt dann eben auch mal was auf....

So was kann amn technisch durch mehr / stärkere Filterung beheben.
Oder durch Veränderung des Besatzes.

Lamina 22.03.2007 20:14

Hallo D. und wie auch immer Du heißt,

also ich sehe nun wirklich keinen Schiefer.
Weiß ja nicht wie bei Dir Schiefer aussieht aber bei mir auf der Arbeit hab ich sowas als Schiefer noch nicht gesehn.:bae:
Nach meiner Meinung ist der linke Stein im Aufbau und der rechte ganz hinten
sowas wie ein runder Flußstein. Und der Rest sieht nach Quarzit mit fetten Einschlüssen aus was alles mögliche unter anderem auch Eisen sein kann oder siehst Du an irgend einem Stein einen Anhaltspunkt einer Abschieferung. Was bei Schiefer halt mal so wär egal bei welcher Farbe.:bae:

Gruß Björn

samira 22.03.2007 21:14

Hi Ihr,

die sogeannte Überdachung ist Schiefer, hab ich selbst abgeschlagen. Die unteren sind Bachsteine und Nein sie sind nicht Kalkhaltig. ;-)

Die L-204 kommen niemals raus, dann werd ich halt mit ihrer gesunden Verdauung leben müssen.

Und übrigens: der L-204 ist kein Weichwasserwels.

Zitat INGO SEIDEL: "die Wasserwerte des Rio San Alejandro waren bei unserem Besuch im September 1996 (wenn ich mich recht erinnere) wie folgt: Wassertemperatur 30 °C, pH 7,8 elektr. Leitfähigkeit 190 µS/cm

Tritonus 22.03.2007 21:32

Zitat:

Zitat von samira (Beitrag 121283)
Und übrigens: der L-204 ist kein Weichwasserwels.

Zitat INGO SEIDEL: "die Wasserwerte des Rio San Alejandro waren bei unserem Besuch im September 1996 (wenn ich mich recht erinnere) wie folgt: Wassertemperatur 30 °C, pH 7,8 elektr. Leitfähigkeit 190 µS/cm

Nabend,
und wo sagt das Zitat etwas über die Wasserhärte aus?

gruß,
Kristian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum